.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Franz Opravil

† 18.11.1943


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizei- / Gendarmeriebeamter Karl Ableitninger Österreich












Wir trauern um

Polizei- / Gendarmeriebeamter
Karl Ableitninger

Bundespolizei - Polizei- / Gendarmerie Wien - A -



Todesursache im Kampf gefallen
Todestag 15. Februar 1934
Alter unbekannt
Dienstjahre unbekannt
Waffe --



Die Gegensätze zwischen Sozialdemokraten und dem seit 1933 verbotenen Republikanischem Schutzbund einerseits und Christlichsozialen und Heimwehr bzw. der Regierung Dollfuss andererseits führten vom 12.- 15. Februar 1934 zum Bürgerkrieg.

Die Februarkämpfe brachen aus, als sozialdemokratische Schutzbündler unter R. Bernaschek einer Waffensuchaktion der Polizei und der Heimwehr im Linzer sozialdemokratischen Parteiheim ("Hotel Schiff") bewaffneten Widerstand leisteten.

Dem Kampf in Linz folgten Aufstände in Wien und anderen Industrieorten (Steyr, St. Pölten, Weiz, Eggenberg bei Graz, Kapfenberg, Bruck an der Mur, Wörgl usw.). Zentren des mit Artillerieeinsatz niedergekämpften Widerstands in Wien waren Arbeiterheime und Gemeindebauten (Karl-Marx-Hof, Goethe-, Sandleiten-, Reumannhof und andere), besonders in Floridsdorf (zum Beispiel Schlingerhof). Die unorganisierte Aufstandsbewegung scheiterte hauptsächlich daran, dass der von der Sozialdemokratischen Partei ausgerufene Generalstreik nicht durchgeführt wurde. Die Kämpfe kosteten die Schutzbündler fast 200 Tote und mehr als 300 Verwundete, dem Bundesheer, der Heimwehr, der Polizei und der Gendarmerie 128 Tote und 409 Verwundete.

Dem Aufstand folgte das Verbot der Sozialdemokratischen Partei und die Ausrufung des "Ständestaates".

Zwischen dem 12.und dem 15. Februar 1934 kamen in Wien folgende Polizei- und Gendarmeriebeamte bei den Kämpfen um:
Ableitninger Karl, Axmann Konrad, Brunner Franz, Cenec Ernest, Cerny Josef, Distel Leopold, Friedrich Viktor, Gärtner Josef, Gross Johann, Holzer Georg, Horst Rudolf, Hurtl Anton, Kainz Heinrich, Ludwig Hans, Mühlecker Josef, Peuker Johann, Pichler Leopold, Praßnik Josef, Schiel Josef, Schuster Franz, Steinhuber Johann, Stepanek Friedrich, Tatzber Anton, Wallner Matthias, Wallner Rupert, Westermayer Franz

Quellen:
www.aeiou.at
www.februar34.at
Österreich




Heutige Todestage
Gabrielle Cevat

† 9.7.2008

Ian Dibell

† 9.7.2012

Josef Moosleitner
† 9.7.2012

Carsten Klemer

† 9.7.2013

Paul Warnent
† 9.7.2013

Stefan Pfusch
† 9.7.2014



Baldige Todestage
Gabrielle Cevat
9.7.2008

Ian Dibell
9.7.2012

Josef Moosleitner
9.7.2012

Carsten Klemer
9.7.2013

Paul Warnent
9.7.2013

Stefan Pfusch
9.7.2014

Bernd Korb
10.7.1979

Michael Gödde
10.7.1979

Wolfgang Korn
10.7.2005

Siobhan McCann
10.7.2005

Luis Ortiz de La Rosa
10.7.2001

Thomas Conlon
10.7.1921

Robert Odermann
10.7.2012

Bertrand Relave
10.7.2016

Hans Christian Ankjer Severinsen
11.7.1945

Christoph Blabsreiter
11.7.2009

Johann Stangl
11.7.2009

Marco Holthof
11.7.2017

Peter Guld
12.7.2010

Erwin Baier
12.7.2009

Hubert Beuel
12.7.2018

Andreas Will
13.7.1915

Hermann Graf
13.7.1944

André Goeman
13.7.1986

Gary Metenyszyn
13.7.2012

Dominique Dumont
13.7.2012

Theodor Klein
14.7.1969

Vilho Mustakankaan
14.7.1983

Dirk Ohlson
14.7.2009

Ric Lepoutre
14.7.2014

Emmanuel Groult
14.7.2016

Böhm
15.7.1974

Erlewein
15.7.1974

Hinke
15.7.1974

German Mößlang
15.7.1977

Heinrich Grüm
15.7.1927

Holger Cord
15.7.2004

Karl-Heinz Strunk
15.7.2010

Michel Jenicot
15.7.1992

Jean-Marc Engelbel
15.7.1992

Franz Foral
16.7.1945

Vinzenz Stöger
16.7.1945

Andreas Flütsch
16.7.1999

Günter Skorjanec
16.7.2012

Eugen Schluga
16.7.2015

Johann Riedl
17.7.1962

Thomas Modry
17.7.2003

Gerhard Plojhar
17.7.2003

Sante Laruccia
17.7.2004

Valerio Gildoni
17.7.2009



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025