.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Rene Albes

† 15.4.2014


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Hauptwachtmeister der VP Gerd Eisenbach Deutschland












Wir trauern um

Hauptwachtmeister der VP
Gerd Eisenbach

Thüringen - Volkspolizeikreisamt Meinigen - DDR -



Todesursache erschossen
Todestag 16. Dezember 1975
Alter 50 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Leichtes Maschinengewehr



Geboren am 22. April 1949, gestorben am 16. Dezember 1975

Am 16. Dezember 1975 errichtete die Volkspolizei an den Landstraßen, die im Thüringer Raum zur Grenze führten, Straßensperren.
Mit höchster Alarmstufe wurde nach dem am Vortag aus einer Kaserne in Spremberg geflüchteten NVA-Soldaten Werner Weinhold gefahndet.
Auf der Landstraße bei Vachdorf löste sich während einer Fahrzeugkontrolle ein Schuß aus einem dort eingesetzten leichten Maschinengewehr.
Hauptwachtmeister Gerd Eisenbach wurde getroffen und tödlich verletzt.


Ort des Zwischenfalls: Landstraße zwischen Vachdorf und Leutersdorf, Thüringen
Todesursache: Schussverletzung


Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen gegen den am 15. Dezember 1975 aus der Panzerkaserne in Spremberg geflüchteten Soldaten Werner Weinhold
richteten Volkspolizisten an der F 89 zwischen den Ortschaften Vachdorf und Leutersdorf bei Themar ein Sonderkontrollpunkt. VP-Meister
Harald J. erhielt bei der Einrichtung des Kontrollpunktes den Befehl, ein leichtes Maschinengewehr (LMG) in Stellung zu bringen. VP-Meister
Fiedler, der das Kommando an der Kontrollstelle führte, wies Harld J. an, das LMG schußbereit zu machen, eine Patrone einzuführen und die
Waffe zu sichern. Der Versuch, den Gurt einzulegen, gelang nicht sofort. Harald J. behauptet später, er habe den Kommandoführenden darauf
hingewiesen, daß er nicht an dieser Waffe ausgebildet worden sei. Gerd Eisenbach half daraufhin seinem Kollegen, das LMG schußbereit zu
machen. Dann begab er sich kurz nach 18.00 Uhr auf die Straße zum Kontrollpunkt. Nach Angaben von Harald J. habe er das Schloß des LMG
zurückgezogen, das sei vorgeschnappt und ein Schuß löste sich. Gerd Eisenbach, der in einiger Entfernung im Schußfeld des LMG stand, wurde
in den Rücken getroffen. Er habe noch gesagt, „was macht ihr denn“ und brach dann zusammen. Volkspolizeimeister Fiedler ließ den schwer
Verletzten in einen 'Wartburg' aus der wartenden Fahrzeugkolonne legen und zum Krankenhaus Meiningen bringen. Dort konnten die Ärzte nur
noch seinen Tod feststellen. Nach ihrer ersten Einschätzungen handelte es sich bei der Schußverletzung um einen Lungendurchschuß und eine
Verletzung der Lungenschlagader.

Der Rapport an das DDR-Innenministerium über den tödlichen Zwischenfall enthält folgenden kritischen Hinweis: „Entgegen der Festlegung,
die Einsatzkräfte am KP mit Mpi auszurüsten, hatte der Leiter der Schutzpolizei des VPKA Meiningen die Anweisung gegeben, einen Genossen
der Einsatzkräfte des Fahndungskontrollpunktes mit LMG zu bewaffnen. Bisherige Überprüfungen ergaben, dass der LMG-Schütze, Meister der
VP Harald J. (31), keine gründliche Ausbildung an dieser Waffe hat. Er handelte fahrlässig bei der Herstellung der Feuerbereitschaft.“

Während die DDR-Medien sich ausführlich mit den Todesfällen der von Weinhold an der Grenze erschossenen Soldaten Jürgen Lange und
Klaus-Peter Seidel befaßten und diese zum Gegenstand ihrer Propaganda gegen die Bundesrepublik machten, spielte der Tod von Gerd Eisenbach
in den Berichten über den Ablauf der Fahnenflucht Werner Weinholds keine Rolle.
(Recherchen: MK, ST; Autor: jos.)

Quellen:
http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Opfer_des_DDR-Grenzregimes/Dritte_Mitleidenschaft/Eisenbach_Gerd/index.html
Deutschland




Heutige Todestage
Odilo Seiser
† 15.11.1970

Hardy Bickel
† 15.11.1992

Peter Dienstleder
† 15.11.1979

Martin Hagen
† 15.11.1993

Wilhelm Reitter

† 15.11.1939

Arne Harald Petersen
† 15.11.1944

Verner Charles Schaufuss
† 15.11.1944

Hermann Wägemann

† 15.11.2007

David Hanson
† 15.11.1985

Jürgen Quandt
† 15.11.2011

Franky Bogaert

† 15.11.2012



Baldige Todestage
Odilo Seiser
15.11.1970

Hardy Bickel
15.11.1992

Peter Dienstleder
15.11.1979

Martin Hagen
15.11.1993

Wilhelm Reitter
15.11.1939

Arne Harald Petersen
15.11.1944

Verner Charles Schaufuss
15.11.1944

Hermann Wägemann
15.11.2007

David Hanson
15.11.1985

Jürgen Quandt
15.11.2011

Franky Bogaert
15.11.2012

Svend Cohrt Rasmus Thun
16.11.1943

Joseph Calvin
16.11.1972

Claes-Göran Månsson
16.11.2011

Karl Gruber
17.11.1944

Achim Lausmann
17.11.2011

Alois Huber
17.11.1953

Francis Verbandt
17.11.2012

Franz Opravil
18.11.1943

Sharon Beshenivsky
18.11.2005

Ron B. van der Linden
18.11.1996

Mickaël Lefèbvre
18.11.2004

Luca Tanzi
18.11.2013

Andreas Laudan
19.11.2005

Josef Preininger
19.11.1920

Richard Krois
19.11.1970

Conal Daood Hills
19.11.2006

Manfred Sauer
19.11.2006

Josef Fallmann
19.11.2011

Klaus Plangger
19.11.2015

Dietmar Konopek
20.11.1976

Bill Barker
20.11.2009

David Starke
20.11.2018

Erna van Zeggeren
20.11.2002

Francesco Niutta
20.11.2003

Rolf Halbedel
20.11.2009

Olof Sahlin
20.11.2005

Harry Schmidt
20.11.2011

José Léonard
20.11.2011

Carise Dujardin
20.11.2012

Frank Zindler
20.11.2015

Robert Schönacher
21.11.1927

Johann Greilinger
21.11.1979

Jürgen Klein
21.11.2008

Thomas Lother
21.11.2009

Reiner Pewny
22.11.2005

Günther Göschl
22.11.2009

John J. Kearney
22.11.1920

Børge Villy Nielsen
22.11.1945

William R. Graham QGM
22.11.1994



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025