ODMP |
Alle | 0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
|
|
Polizeihauptkommissar Peter Hoffmann |
|
|
|
Zusätzliche Bilder |
Es sind keine zusätzlichen Bilder vorhanden!
|
Am 18.01.2009 verstarb Polizeihauptkommissar Peter Hoffmann im Alter von 51 Jahren. Peter Hoffmann trat im Oktober 1974 in den Polizeivollzugsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Nach Abschluss der Ausbildung wurde er zum Polizeipräsidium Düsseldorf versetzt. Hier versah er zunächst seinen Dienst im Streifendienst, wo er sich durch sein außerordentlich couragiertes Handeln bereits Anerkennung und Lob im Kreis der Kollegen und der Öffentlichkeit verdiente. Am 01.10.1985 wurde er zum Spezialeinsatzkommando des PP Düsseldorf umgesetzt, wo er seinen Dienst zunächst als Einsatzleiter und Gruppenführer und im Anschluss daran als Leiter der Aus- und Fortbildung versah. Sein, weit über das normale Maß hinausgehendes Engagement für die Kollegen in dienstlichen wie in privaten Situationen machten ihn für alle die ihn kannten, zu einem einzigartigen Kollegen. Er genoss aufgrund seines fachspezifischen Wissens und der daraus resultierenden Fachkompetenz, über den Kreis der Kollegen hinaus einen exzellenten Ruf und Anerkennung. Zu jeder Zeit schaffte er es, die Kollegen zu motivieren und zu unterstützen, so dass alle in seinem Umfeld ihrer Arbeit mit Spaß und bestmöglicher Motivation nachgingen. Sein Vorbild für andere und seine Arbeit, ermöglichten es, das Spezialeinsatzkommando Düsseldorf zu einer Einsatzeinheit zu formen, die nicht nur in taktischen Belangen neue Wege betrat und diese bis zur landesweit anerkannten Taktik vollendete, sondern auch die Kameradschaft in der Einheit zu fördern. Bei einem Dienstunfall am 09.07.1998 wurde Peter Hoffmann so schwer verletzt, dass er querschnittsgelähmt blieb und aus dem Dienst ausscheiden musste. Das Polizeipräsidium Düsseldorf nimmt in tiefer Trauer Abschied von Peter Hoffmann. Sein Vorbild wird in unseren Gedanken weiterleben und uns auch in Zukunft begleiten. So schmerzvoll sein Tod für die Hinterbliebenen ist, so erlösend war der Tod für ihn. Wir trauern zusammen mit seiner Frau um einen liebevollen und wertvollen Kollegen, den wir nie vergessen werden.
|
Quellen:
PP Düsseldorf |
|
|
|