ODMP |
Alle | 0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
|
|
Polizeibeamter Sven Vidoni |
|
|
|
Zusätzliche Bilder |
Es sind keine zusätzlichen Bilder vorhanden!
|
Dokumente |
Es sind keine Dokumente vorhanden!
|
Montag, 17. Januar 2005 Tote und Verletzte Polizei-Helikopter abgestürzt Beim Absturz eines Polizeihubschraubers in Sachsen sind zwei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Drei Beamte wurden verletzt, sagte eine Sprecherin der Polizei in Chemnitz. Die Maschine der Sächsischen Polizeihubschrauberstaffel mit fünf Polizisten an Bord war gegen 11.15 Uhr in einem Waldstück nahe der Stadt Thalheim im Erzgebirge abgestürzt und nach dem Aufprall in Brand geraten. Eine Polizeisprecherin sagte: "Die Ursache des tragischen Unglücks ist noch völlig unklar." Derzeit könne weder menschliches Versagen noch ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Augenzeugenberichte, wonach die Maschine über der späteren Unglücksstelle ins Trudeln geraten war, bestätigte die Polizei nicht. Bei den Getöteten handelt es sich nach Polizeiangaben um den 35-jährigen Piloten und einen 33 Jahre alten Flugtechniker. Die Verletzten - zwei Wärmebildoperatoren im Alter von 30 und 33 Jahren sowie eine ortskundige 30 Jahre alte Polizistin aus der Region - wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Den Angaben zufolge befinden sie sich nicht in Lebensgefahr. Die fünf Beamten waren in dem Helikopter vom Typ "Sokol" mit Wärmebildkameras auf der Suche nach einer suizidgefährdeten Frau. Die 24-Jährige wurde unterdessen lebend gefunden.
|
Quellen: http://www.n-tv.de/302533.html
http://www.bfu-web.de/cln_001/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2005/Bericht__05__3X002__Thalheim__Hubschrauber,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_05_3X002_Thalheim_Hubschrauber |
|
|
|