.:: ODMP ::.
2021 2022 2023 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Karl-Heinz Roth

† 1.2.1961


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizeibeamter Jesper Egtved Hansen Dänemark












Wir trauern um

Polizeibeamter
Jesper Egtved Hansen

Dänemark - Politi København - DK



Todesursache Erschossen
Todestag 3. November 1988
Alter 22 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Jagdgewehr



Donnerstag, 3. November 1988 um 05:00 Uhr
Beging die Blekingegade Bande einen bewaffneten Raubüberfällen auf Købmagergade Post, wo der Ertrag um 13 Mio. Kronen lagerte.
4 Bandmitglieder kamen zum bewachten Tor und 2 von ihnen trugen die Uniformen der Polizei.

Während der Flucht, traf ein Schuss den 22-jährigen Polizisten Egtved Jesper Hansen ins Gesicht.
Einer der Bandenmitglieder hatte aus einem Jagdgewehr auf den Offizier gefeuert.
Egtved Jesper Hansen wurde schwer verletzt und starb später im Rigshospitalet am Abend des 3. November 1988 an seinen Verletzungen.

Bei einem zufällige Autounfall des Bandenmitglieds Carsten Nielsen am 2. Mai 1989, fuhr dieser in seinem Auto gegen einen Laternenmast in Hilleroed Kongevej in Birkerød und erblindete auf beiden Augen.
Er führte die Polizei zu einer Wohnung in Blekingegade auf Amager, die die Bande Blekinge das Stammlokal der Bande nutzte.
Die Polizei fand dort mehrere Waffen und Skripte für mehrere ungelöste Bank- und Raubüberfälle in Dänemark.

Als Gang-Mitglieder wurden identifiziert: Jan Weimann (geb. 1947), Bo Weimann (geb. 1956), Torkil Lauesen (geb. 1952), Carsten Nielsen (geboren 1953), Karsten Møller Hansen (geboren 1954), Peter Döllner (geb. 1948) und Niels Jørgensen (geboren 1954).
Auch ein Marc Rudin, Staatsangehöriger der Schweiz.

Durch polizeiliche Ermittlungen wurden am 13. April 1989 5 Mitglieder der Bande verhaftet. Alle Bandenmitglieder schwiegen über die anderen, so dass die Polizei große Schwierigkeiten hatte bei der Suche nach der Wahrheit über das, was während des Raubes passiert ist.

Am 2. Mai 1991 wurden Jan Weimann, Niels Jørgensen und Torkil Lauesen zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.
Carsten Nielsen wurde zu 8 Jahren Haft und Bo Weimann wurde zu 7 Jahren Haft verurteilt.
Karsten Møller Hansen wurde zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt und Peter Döllner zu 1 Jahr Gefängnis.

Marc Rudin wurde im Jahr 1993 vom Gericht zu 8 Jahren Gefängnis für den Postaub in Købmagergade verurteilt.
Er wurde für die nächsten vier Jahre in Einzelhaft gehalten, bis zum Februar 1997.

Man konnte sie nicht für den für den Mord an dem 22-jährigen Polizisten Egtved Jesper Hansen verurteilen, weil sie nicht beweisen ließ, welcher der Beklagten die tödlichen Schüsse abgegeben hatte.
Am wahrscheinlichsten war es nach der Untersuchung entweder Niels Jørgensen oder Jan Weimann, die den Schuss auf Jesper Egtved Hansen abfeuerten .
Torkil Lauesen war Gehirn und Chefideologen in der Blekinge Bande für die gewalttätigen Raubüberfälle.

Im Jahr 2005, wurde Torkil Lauesen Mitarbeiter in einer hohen Position des Vertrauens im Nørrebro Quarter in der Gemeinde von Kopenhagen tätig.
Später wurde er zum Administrator und Projektleiter bei der Erneuerung in der Zone Øresundsvej Quartal Amager.
Torkil Lauesen hatte somit Zugang zu sehr sensiblen persönlichen Daten.
Es ist nicht besonders ermutigend, da Torkil Lauesen in fast 20 Jahren es absichtliche Unterließ und sich weigerte, der Polizei und dem Gerichte zu sagen, wer die tödlichen Schüsse und damit die Tötung des Polizisten Jesper Egtved Hansen zu verantworten hat.

Torkil Lauesen, geboren 1952 in Korsør und war 36 Jahre alt im Jahr 1988, beim Raub auf die Købmagergade Post in København.
Am 1. September 2008, kam der jetzt 54 Jahre alte Niels Jørgensen ins Krankenhaus am Bispebjerg Krankenhaus mit starken Bauchschmerzen.
Er starb am 2. September 2008 im Bispebjerg Krankenhaus, wahrscheinlich von Magenkrebs.

Ob nun Niels Jorgensen am 3. November 1988 den Polizisten Egtved Jesper Hansen erschossen hat, ist nicht bekannt.
Diese Information nahm er mit in den Tod.

Quellen:
http://www.bredalsparken.dk/~drabssageridanmark/html/drabssager_-_1988.html
Dänemark




Heutige Todestage
Friedrich Spernbauer
† 6.6.1946

Gisbert Beck

† 6.6.1983

Marco Pittoni
† 6.6.2008

Martin Reisinger
† 6.6.2008

Egon Schäfer
† 6.6.2006

Christian Lotz
† 6.6.2010

Reinhard Obermayer

† 6.6.2012

Thomas Hübner

† 6.6.1981



Baldige Todestage
Friedrich Spernbauer
6.6.1946

Gisbert Beck
6.6.1983

Marco Pittoni
6.6.2008

Martin Reisinger
6.6.2008

Egon Schäfer
6.6.2006

Christian Lotz
6.6.2010

Reinhard Obermayer
6.6.2012

Thomas Hübner
6.6.1981

Hans-Peter Kothbauer
7.6.1986

Jeremiah Desmond McCabe
7.6.1996

Robert Victer Shields
7.6.2007

Axel Hofmann
7.6.2015

Mark Klement
7.6.2019

Hans-Uwe Kryszon
8.6.1999

Poul Christian Andersen
8.6.1945

Michael Kaatz
8.6.2011

Christel Schulz
8.6.2006

W.E Cricthley
8.6.1957

Thomas Buschhaus
8.6.2013

Rene Kohler
9.6.2004

Ian James Terry
9.6.2008

Rigobert Berndl
9.6.2010

Timothy Holland
9.6.1920

Karl-Heinz Erlenmaier
9.6.2010

AJ. Coote
9.6.1957

Marie Christine Baillet
9.6.1991

Birgit Simon
9.6.2014

Thomas Hofer
9.6.2017

Johann Kastler
10.6.1946

Josef Böhm
10.6.1946

Sebastian Gappmaier
10.6.1970

George Doogan Haslett
10.6.2002

Gianpaolo Peluso
10.6.2004

Karl Sedlacek
10.6.2000

Heiko Schubarth
10.6.2010

Marc van der Mosen
10.6.2011

Alexander Halliday
10.6.1987

Paul Thoenissen
10.6.2014

Benjamin Brekau *Meyer
11.6.2007

Josef Alfred Winkler
11.6.1923

Andreas Christian
11.6.1989

Michael Roque
11.6.2009

Jonathan Charles Henry
11.6.2007

Luca Manfredini
11.6.2004

Volker Weier
11.6.2010

Bernhard Bach
11.6.2007

Hermann Brandt
11.6.1928

Johann Strobl
11.6.2012

Jürgen Grimmek
11.6.2016

Mario Volpe
12.6.2010



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2023