.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Maik Zimmerling

† -1.11.2011


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Revierinspektor Gerhard Rippl Österreich












Wir trauern um

Revierinspektor
Gerhard Rippl

Bundespolizeidirektion Wien - Sicherheitswache - A -



Todesursache erschossen
Todestag 14. Juni 1993
Alter 25 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Faustfeuerwaffe



Am 14. Juni 1993 überfällt der 42jährige, mehrfach vorbestrafte und der "Wiener Gürtelpartie" zugehörige Gewalttäter Robert S. eine Bank Austra-Filiale in 1190 Wien. Er erbeutet dabei über 600.000 Schilling, wobei jedoch der Großteil des Geldes durch das explodierende Alarmpaktet unbrauchbar wurde. Auf der Flucht wird er in der Döblinger Hauptstraße von RevInsp Gerhard Rippl, der soeben zur Schulwegsicherung unterwegs war, gestellt. Der Bankräuber erschießt den Polizisten und verschanzt sich in weiterer Folge in einem Kindermodengeschäft, wo er mehrere Geiseln nimmt.

Das Geschäft wird von der Alarmabteilung zerniert und dem Verhandlungsleiter Oberst Maringer gelingt es vorerst, den Täter zu überreden, die Geiseln freizulassen. Als Robert S. jedoch im Radio hört, dass er den Polizisten erschossen hat, verliert er die Nerven und gibt gezielt einen Schuß auf das Herz Oberst Maringers ab, dem jedoch sein in der Brusttasche befindliches Mobiltelefon das Leben rettet. Im darauffolgenden Kugelhagel der Alarmabteilung nimmt sich der Täter durch eine Kopfschuß selbst das Leben.

Robert S. war x-fach wegen Gewaltdelikten vorbestraft. Zuletzt wurde er 1986 in Deutschland wegen mehrerer Banküberfälle zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren verurteilt, jedoch bereits nach der Hälfte der Strafverbüssung 1992 entlassen und nach Österreich abgeschoben.

Quellen: Gedenktafel der BPD Wien, Buch "Wiener Kriminalchronik" Österreich




Heutige Todestage
Arne Petersen

† 6.7.1971

Jürgen Fraaß
† 6.7.2007

Angelika Piontek
† 6.7.2006

Franz Gruber

† 6.7.1963

Gerald Woltron
† 6.7.2013

Werner Moll
† 6.7.2015



Baldige Todestage
Arne Petersen
6.7.1971

Jürgen Fraaß
6.7.2007

Angelika Piontek
6.7.2006

Franz Gruber
6.7.1963

Gerald Woltron
6.7.2013

Werner Moll
6.7.2015

James Glover
7.7.1921

Daniel Kroll
7.7.2010

Frank Hellert
7.7.2019

Bertel Winbergin
8.7.1951

Peter Podlesek
8.7.1944

Arne Peter Røndbjerg
8.7.1943

Timothy Joseph Galvin
8.7.1921

John William McVitty
8.7.1986

Gabrielle Cevat
9.7.2008

Ian Dibell
9.7.2012

Josef Moosleitner
9.7.2012

Carsten Klemer
9.7.2013

Paul Warnent
9.7.2013

Stefan Pfusch
9.7.2014

Bernd Korb
10.7.1979

Michael Gödde
10.7.1979

Wolfgang Korn
10.7.2005

Siobhan McCann
10.7.2005

Luis Ortiz de La Rosa
10.7.2001

Thomas Conlon
10.7.1921

Robert Odermann
10.7.2012

Bertrand Relave
10.7.2016

Hans Christian Ankjer Severinsen
11.7.1945

Christoph Blabsreiter
11.7.2009

Johann Stangl
11.7.2009

Marco Holthof
11.7.2017

Peter Guld
12.7.2010

Erwin Baier
12.7.2009

Hubert Beuel
12.7.2018

Andreas Will
13.7.1915

Hermann Graf
13.7.1944

André Goeman
13.7.1986

Gary Metenyszyn
13.7.2012

Dominique Dumont
13.7.2012

Theodor Klein
14.7.1969

Vilho Mustakankaan
14.7.1983

Dirk Ohlson
14.7.2009

Ric Lepoutre
14.7.2014

Emmanuel Groult
14.7.2016

Böhm
15.7.1974

Erlewein
15.7.1974

Hinke
15.7.1974

German Mößlang
15.7.1977

Heinrich Grüm
15.7.1927



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025