.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Ernst Peter Sofus Madsen

† 7.3.1945


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizeihauptmeister Theodor Hofmann Deutschland












Wir trauern um

Polizeihauptmeister
Theodor Hofmann

Bayern - Polizeipräsidium Mittelfranken - SEK Nordbayern - D -



Todesursache erschossen
Todestag 17. Mai 1982
Alter 30 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Pistole - Marke Colt Government, Modell MK IV



Bankräuber erschießt SEK-Beamten
Am 24. April 1982 sollte im Nürnberger Osten ein als äußerst gefährlich geltender
Berufsverbrecher durch Beamte des SEKs Nordbayern festgenommen werden.
Der Bankräuber machte dabei aber rücksichtslos von seiner Pistole Gebrauch und erschoss
den damals 30-jährigen Polizeihauptmeister Theodor Hofmann.
Der Mörder selbst richtete sich durch einen Kopfschuss.

23. April 1982, Büchenbach im Landkreis Roth, kurz nach 14:30 Uhr:
Der 30-jährige Gerhard M. betritt mit einem Nylonstrumpf maskiert die Filiale der
Sparkasse in der Unteren Bahnhofstraße 16. Mit einer Pistole bewaffnet bedroht er
anwesende Kunden und Angestellte und fordert die Herausgabe von Bargeld. M. führt
den Überfall routiniert und äußerst brutal wirkend durch. Von einem Kunden lässt
er sich das in der Durchreiche zur Kasse liegende Geld in eine Plastiktüte stecken
und verschwindet so schnell wieder wie er gekommen war. Vor der Bank wartet sein
19-jähriger Komplize, der das Fluchtfahrzeug steuert.
Mit hoher Geschwindigkeit rasen die Täter aus der Ortschaft.
In einem Waldstück lässt sich M. absetzen und verschwindet.
Der Fahrer des Fahrzeuges wird wenig später im Stadtgebiet von Schwabach festgenommen.
In seiner Vernehmung packt er aus und verrät seinen Mittäter.

Diese Erkenntnisse werden sofort der Einsatzleitung mitgeteilt, büromäßige
Aufklärungsarbeit umgehend durchgeführt.
Dabei wird die Meldeadresse des Komplizen bekannt. Von M. liegt eine ausführliche
Personenbeschreibung vor, sodass innerhalb kürzester Zeit sowohl die Wohnung als
auch die nahe Umgebung derselben durch das SEK Nordbayern unter Kontrolle sind.
Man wartet auf das Eintreffen M.s.

Während sich in dem Einzimmerappartement zwei SEK-Beamte aufhalten, haben sich in
Sichtweite des Anwesens zwei weitere mit einem Zivilfahrzeug postiert. Sie melden
den in der Wohnung Wartenden jedes Betreten des Hauses durch Personen.
Es ist gegen 01:45 Uhr, als einem Beamten im Dunkel der Nacht ein Mann
auffällt, der sich dem BMW von hinten nähert. Die Beschreibung trifft exakt auf
den flüchtigen Gerhard M. zu.
Allerdings biegt der Mann nicht in die Feldgasse ein, sondern läuft weiter in
die Werderstraße. PHM Hofmann und sein Kollege entschließen sich, dem Verdächtigen
ein Stück nachzufahren und ihn dann bei günstiger Gelegenheit anzuhalten und zu
überprüfen. Diese Gelegenheit ergibt sich wenige Meter weiter in der Werderstraße.

Noch immer ist die Unsicherheit über die Identität des zu Überprüfenden gegeben.
Dennoch passt die Personenbeschreibung. Eine Kontrolle ist unbedingt erforderlich.

Der Zivil-BMW hält kurz hinter dem auf dem Gehweg laufenden Mann. PHM Hofmann verlässt
den Pkw und ruft: „Halt, Polizei!“ Nur den Bruchteil einer Sekunde später dreht sich
der Angesprochene um und schießt sofort und wortlos auf den Polizeibeamten.
Der Erkennungsdienst stellte später vier Hülsen des Kalibers 45 sicher.
Der Täter hatte mit einer Pistole der Marke Colt Government, Modell MK IV vier Mal
auf PHM Hofmann geschossen und ihn dabei einmal in die Brust getroffen.
M. selbst tötete sich unmittelbar nach der Schießerei durch einen Kopfschuss.

Sofort wurde über Funk Rettungsdienst und Notarzt verständigt. PHM Hofmann kam mit
lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. 23 Tage nach den Geschehnissen
in der Werderstraße verstarb Theo Hofmann.

Er hinterließ seine Ehefrau und seinen damals 9-jährigen Sohn.

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nahmen Familie, Vertreter der Bayerischen Staatsregierung,
namentlich der Bayerische Innenminister Gerold Tandler, der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
sowie weitere hohe Vertreter der Stadt und des Regierungsbezirkes sowie Hunderte Polizeibeamte
am 21.05.1982 auf dem Nürnberger Südfriedhof Abschied von PHM Theodor Hofmann.

Kollege Theo Hofmann war seit Februar 1972 der dritte Polizeibeamte, der in Ausübung seines
Dienstes von Gewaltverbrechern erschossen wurde.

Quellen:
Bert Rauenbusch aus dem Buch
„100 Jahre Kriminalgeschichte in Mittelfranken – aufgeschrieben in 80 wahren Fällen
zu beziehen über kriminalgeschichten@mnet-online.de
Deutschland




Heutige Todestage
Dietmar Konopek

† 20.11.1976

Bill Barker

† 20.11.2009

David Starke

† 20.11.2018

Erna van Zeggeren
† 20.11.2002

Francesco Niutta
† 20.11.2003

Rolf Halbedel
† 20.11.2009

Olof Sahlin

† 20.11.2005

Harry Schmidt

† 20.11.2011

José Léonard

† 20.11.2011

Carise Dujardin

† 20.11.2012

Frank Zindler

† 20.11.2015



Baldige Todestage
Dietmar Konopek
20.11.1976

Bill Barker
20.11.2009

David Starke
20.11.2018

Erna van Zeggeren
20.11.2002

Francesco Niutta
20.11.2003

Rolf Halbedel
20.11.2009

Olof Sahlin
20.11.2005

Harry Schmidt
20.11.2011

José Léonard
20.11.2011

Carise Dujardin
20.11.2012

Frank Zindler
20.11.2015

Robert Schönacher
21.11.1927

Johann Greilinger
21.11.1979

Jürgen Klein
21.11.2008

Thomas Lother
21.11.2009

Reiner Pewny
22.11.2005

Günther Göschl
22.11.2009

John J. Kearney
22.11.1920

Børge Villy Nielsen
22.11.1945

William R. Graham QGM
22.11.1994

Gerd Scheibe
22.11.2012

Mogens Frost
23.11.1944

Kevin Declan Gorman
23.11.2008

Declan Greene
23.11.2008

Kenneth Thomas Irvine
23.11.2008

James Robert Bawn Magee
23.11.2008

Antonio Dinielli
23.11.2005

Steffen Meyer
23.11.2009

Thomas Apelt
23.11.2008

Caroline Kraus
23.11.2008

Hans Kull
24.11.1942

Karl-Heinz Blome
24.11.1979

Kurt Manfred Fiedler
24.11.1979

Walter Kreuzer
24.11.1979

Ingolf Honermeier
24.11.1999

Lars Harder
24.11.1999

Hans-Jürgen Basedow
24.11.1999

Nikolaus Wenger
24.11.1962

Bruno Schmid
24.11.1947

Walter Lethay
24.11.1947

Horst Geier
24.11.2007

Josef Oberst
25.11.1945

Varde Simoni
25.11.1944

Detlef Weiß
25.11.2009

John McHenry
25.11.1921

Stephan Dirscherl
25.11.2008

Roland Winkler
25.11.2008

Mirko Hahn
25.11.2011

Richard Sieber
25.11.2015

Rupert Stubauer
26.11.1987



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025