.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Rüdiger Erdmann

† 16.12.1980


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Gendarmeriekommissar Friedrich Hildebrandt Deutschland












Wir trauern um

Gendarmeriekommissar
Friedrich Hildebrandt

Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburg-Schwerinische Landesgendarmerie - 5. Beritt Waren (Müritz) - Gendarmeriestation Malchow - D -

Todesursache erschossen
Todestag 13. November 1923
Alter 53 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe --



Am 13. November 1923 wurde Gendarmeriekommissar Friedrich Hildebrandt, der Mecklenburg-Schwerinischen Landesgendarmerie, von zwei durch polnische und deutsche Gerichte bereits insgesamt elfmal vorbestraften Wanderarbeitern erschossen. Die Wanderarbeiter hatten mehrere Einbrüche begangen und waren von Kommissar Hildebrandt bereits gestellt worden als er von ihnen auf der Landstraße zwischen Malchow und Nossentin ermordet wurde. Am fünften Jahrestag der Ermordung von Kommissar Friedrich Hildebrandt wurde am 13. November 1928 vom Gendarmerieverein Mecklenburg-Schwerin am Tatort ein Gedenkstein eingeweiht, der sich noch heute an der Landstraße L20/L205 zwischen Malchow und Nossentin befindet. Die beiden Wanderarbeiter die bereits 1926 wegen der von ihnen begangenen Tat vor einem polnischen Gericht in Thorn gestanden hatten, aus Mangel an Beweisen aber freigesprochen wurden, konnten in Deutschland erst 15 Jahre später, im Juni 1941 aufgegriffen werden und wurden anschließend vom Landgericht Rostock verurteilt.

Quellen:
Keubke, Klaus Ulrich, Die Polizei Mecklenburgs. Eine Chronik von den Anfängen bis Heute, Schriften zur Geschichte Mecklenburgs, Band 27 (Atelier für Porträt- und Historienmalerei), Schwerin 2011, S. 77.
Deutschland




Heutige Todestage
Gottfried Kottmann

† 6.11.1964

Peter Blaschke

† 6.11.1977

Anton Bauer
† 6.11.1919

Josef Kurzmann
† 6.11.2009

Michael Brunk

† 6.11.2010

Gerhard Horalek
† 6.11.2011

Jan van der Sloot

† 6.11.1944

Franck Lelong
† 6.11.2003



Baldige Todestage
Gottfried Kottmann
6.11.1964

Peter Blaschke
6.11.1977

Anton Bauer
6.11.1919

Josef Kurzmann
6.11.2009

Michael Brunk
6.11.2010

Gerhard Horalek
6.11.2011

Jan van der Sloot
6.11.1944

Franck Lelong
6.11.2003

Johannes Smutek
7.11.1993

Gottfried Widhalm
7.11.2007

Diana Stöger
7.11.2006

Gunthard Bruntke
7.11.2002

Friedel ( Fritz ) Kuhlmann
7.11.1969

Anita Zauner
7.11.2011

Cedric Zewe
7.11.2013

Alfred Gruber
8.11.1946

Karl Sewing
8.11.1965

Franz Stark
8.11.1946

Hugh Kearns
8.11.1920

Anton Milz
8.11.2008

Edward Armstrong
8.11.1987

Samuel Gault
8.11.1987

David Thomas Shreeve
9.11.2005

Hans Palle Bruun Cramer
9.11.1944

Heiko Hurdax
9.11.2009

Unbekannt
9.11.2011

Klaus Bruder
10.11.1993

Leo Friedrich
10.11.1920

Konrad Gröbl
10.11.1944

Helle Rørby Hansen
10.11.1999

Derek Ewing Patterson
10.11.1986

Klaus März
11.11.1993

Georg Schachner
11.11.1993

Frans Valmusen
11.11.1954

Carl Christian Gjandrup
11.11.1942

Stefan Holleis
11.11.2008

Erich Guillard
11.11.1951

Stéphane Gateau
11.11.2012

Ewald Heuschober
12.11.1945

Domenico Intravaia
12.11.2003

Massimiliano Bruno
12.11.2003

Andrea Filippa
12.11.2003

Daniele Ghione
12.11.2003

Giuseppe Coletta
12.11.2003

Giovanni Cavallaro
12.11.2003

Enzo Fregosi
12.11.2003

Ivan Ghitti
12.11.2003

Horatio Majorana
12.11.2003

Filippo Merlino
12.11.2003

Alfio Ragazzi
12.11.2003



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025