.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Karl Lehner

† 10.1.2007


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Gendarmeriekommissar Friedrich Hildebrandt Deutschland












Wir trauern um

Gendarmeriekommissar
Friedrich Hildebrandt

Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburg-Schwerinische Landesgendarmerie - 5. Beritt Waren (Müritz) - Gendarmeriestation Malchow - D -

Todesursache erschossen
Todestag 13. November 1923
Alter 53 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe --



Am 13. November 1923 wurde Gendarmeriekommissar Friedrich Hildebrandt, der Mecklenburg-Schwerinischen Landesgendarmerie, von zwei durch polnische und deutsche Gerichte bereits insgesamt elfmal vorbestraften Wanderarbeitern erschossen. Die Wanderarbeiter hatten mehrere Einbrüche begangen und waren von Kommissar Hildebrandt bereits gestellt worden als er von ihnen auf der Landstraße zwischen Malchow und Nossentin ermordet wurde. Am fünften Jahrestag der Ermordung von Kommissar Friedrich Hildebrandt wurde am 13. November 1928 vom Gendarmerieverein Mecklenburg-Schwerin am Tatort ein Gedenkstein eingeweiht, der sich noch heute an der Landstraße L20/L205 zwischen Malchow und Nossentin befindet. Die beiden Wanderarbeiter die bereits 1926 wegen der von ihnen begangenen Tat vor einem polnischen Gericht in Thorn gestanden hatten, aus Mangel an Beweisen aber freigesprochen wurden, konnten in Deutschland erst 15 Jahre später, im Juni 1941 aufgegriffen werden und wurden anschließend vom Landgericht Rostock verurteilt.

Quellen:
Keubke, Klaus Ulrich, Die Polizei Mecklenburgs. Eine Chronik von den Anfängen bis Heute, Schriften zur Geschichte Mecklenburgs, Band 27 (Atelier für Porträt- und Historienmalerei), Schwerin 2011, S. 77.
Deutschland




Heutige Todestage
Dietmar Gindl

† 27.11.1994

Alan Christopher Lovett

† 27.11.2006

Franz Germowitz
† 27.11.2007

Hans Wälzlein
† 27.11.2008

George Gutteridge

† 27.11.1927

Rudolf Meyer
† 27.11.1946

Gunnar Asmussen

† 27.11.2013

Peter Kaiser
† 27.11.2013



Baldige Todestage
Dietmar Gindl
27.11.1994

Alan Christopher Lovett
27.11.2006

Franz Germowitz
27.11.2007

Hans Wälzlein
27.11.2008

George Gutteridge
27.11.1927

Rudolf Meyer
27.11.1946

Gunnar Asmussen
27.11.2013

Peter Kaiser
27.11.2013

Franz Stoß
28.11.1921

Uwe Seefeldt
28.11.2008

Henri Minez
28.11.2010

Joris De Vriesere
28.11.2012

Daniel Tomatis
28.11.2009

Kirsty Nelis
28.11.2013

Tony Collins
28.11.2013

Dave Traill
28.11.2013

Thomas Faber
28.11.2013

John Barton
29.11.1919

Udo Pfeiffer
30.11.2011

Sandro Schulze
30.11.2011

Walter Liesenfeld
30.11.2013

Gerald Schlomski
30.11.2013

Peter Wagner
30.11.2015

Klaus Waldner
30.11.2016

Rainer Krempl
1.12.2010

Andreas Niggler
2.12.1918

Balthasar Holzapfel
2.12.1918

Max Pitscheneder
2.12.1943

Rocco Giovanni Vallelonga
2.12.2004

Michael Gorman
2.12.1921

Roland Maschke
2.12.2006

Ralf Achilles
2.12.2011

August Richartz
2.12.1950

Gerhard Reichert
2.12.1952

Josef Heinrich
3.12.1959

Christian Kastner
3.12.2000

Pasquale De Palma
3.12.2008

Jos Driesmans
3.12.2009

Kurt Moser
3.12.1989

Wolfgang Hübner
3.12.2013

Volker Walliser
4.12.1991

Kitty van Nieuwenhuysen
4.12.2007

Iman Jan Henry Klaassen
4.12.1992

Guy Boutineau
4.12.1994

Serge Sakiroff
4.12.1994

Philippe Poupard
4.12.1994

Ferdinand Schmitz
4.12.2013

Hanns Lobenhofer
5.12.2006

Franz Schützinger
5.12.2009

Dieter Brückner
5.12.2011



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025