ODMP |
Alle | 0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
|
|
Revierinspektor iR Ottokar Pücher |
 |
|
|
Zusätzliche Bilder |
|
Geboren: 23.6.1934 Gestorben: 7.3.2010 Am 13. Juni 1973 wurde der 26-jähriger Richard Dvorak erschossen und anschließend auf der Südautobahn bei KM 10,2 in die Luft gesprengt. Die Ermittlungen führten zu dessen Bekannten Ernst Dostal. Am 22. Juni 1973 wurde eine Befragung des Verdächtigen in der Wiener Rennwegkaserne angesetzt. Ernst Dostal zog bei der Einvernahme zwei Pistolen und eroffnete das Feuer, wobei er insgesamt 4 Gendarmeriebeamte teilweise schwer verletzte. Dem Gendarmeriebeamten Ottokar Pücher schoß er dabei mit der Waffe ins Genick. Anschließend konnte Dostal durch einen Sprung aus einem Fenster im 1. Stock entkommen. Dabei raubte er einen Pkw und setzte damit die Flucht fort. Am 24. Juni 1973 brach Dostal auf der Flucht in ein Kleingartenhaus in Wien 22, Sachsengang, ein und wurde dabei von dem nach Hause kommenden Ehepaar Johanna und Viktor Steiger überrascht. Er erschoss beide und flüchtete mit deren Auto. Am 26. Juni 1973 wurde der Täter von Gendarmen in einem Versteck in Steinhäusl, Altlengbach, NÖ aufgespürt und umzingelt. Beim darauffolgenden Schußwechsel wurde Dostal mehrmals angeschossen und richtete sich selbst. Sein Vater Robert Dostal, der nach der Flucht seines Sohnes aus der Rennwegkaserne ebenfalls zuerst in die Schweiz und anschließend nach Deutschland flüchtete, erschoß sich am 27.Juni 1973 in einem Lüneburger Hotel, nachdem er aus verschiedenen Zeitungen Kenntnis vom Tod seines Sohnes erlangte. Auf den Wohnsitzen des Täters in Tullnerbach und Obergrafendorf(NÖ) wurde eine erhebliche Waffensammlung sichergestellt. Spätere Erhebungen ergaben, dass vermutlich Dostal, dessen Vater Robert Dostal und der am 13.06.1973 ermordete Dvorak eine Entführungsserie planten. Als Dvorak aussteigen wollte, wurde er von Dostal ermordet. Dostals Verbrechen hatten die bis dahin größte Fahndung in der Geschichte der Zweiten Republik ausgelöst. Der couragierte Gendarm Ottokar Pücher überlebte querschnittsgelähmt. Nach 37 Jahren aufopfernder Pflege durch seine Gattin Friederike verstarb Ottokar Pücher im Alter von 76 Jahren in den Morgenstunden des 7.3.2010.
|
Quellen:
AV des LPK Niederösterreich, "Krone", "Kurier", u.a. |
 |
|
|