ODMP |
Alle | 0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
|
|
Bezirksinspektor Norbert Felder |
 |
|
|
Zusätzliche Bilder |
Es sind keine zusätzlichen Bilder vorhanden!
|
Dokumente |
Es sind keine Dokumente vorhanden!
|
Geboren am 17. Mai 1956 in Villach. . Bezirksinspektor Norbert Felder, Postenkommandant-Stellvertreter des GP St. Stefan und stellvertretender Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Wolfsberg, verunglückte am 15. Juni 2000 bei der diesjährigen Sommereinsatzübung der Alpinen Einsatzgruppe auf den Koschutnikturm in den Karawanken tödlich. Kurz vor dem Durchstieg einer Kletterpassage, bei der der erfahrene Gendarmeriebergführer und Flugretter seine Seilschaft anführte, löste sich vermutlich ein Felsstück, das er als Griff benützte. Norbert Felder stürzte 30 Meter ins Seil und erlitt schwerste Kopfverletzungen, denen er trotz sofortiger Hilfe durch seine Bergkameraden und das Notarztteam der Kärntner Flugrettung noch am Abend im LKH Klagenfurt erlag. Am 20. Juni 2000 wurde Norbert Felder auf dem Stadtfriedhof in Wolfsberg zu Grabe getragen. Innenminister Dr. Ernst Strasser, Gendarmeriezentralkommandant Oskar Strohmeyer und Landesgendarmeriekommandant Brigadier Willibald Liberda erwiesen ihm die letzte Ehre, ebenso Gendarmeriekameraden, Abordnungen der Bergrettung, der Flugrettung, der Militärmusik, des Gesang- und Musikvereins der Gendarmen Kärntens und der Stadtkapelle Wolfsberg.
|
Quellen: Gedenkbuch des BMI, Aussendung des LGK Kärnten |
 |
|
|