.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Reimund Gmelch

† 7.1.2008


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Maresciallo Aiutante s. UPS Filippo Merlino Italien












Wir trauern um

Maresciallo Aiutante s. UPS
Filippo Merlino

Italien - Carabinieri - Gruppo d’Intervento Speciale - Multinational Specialized Unit - I -



Todesursache Terroranschlag
Todestag 12. November 2003
Alter unbekannt
Dienstjahre unbekannt
Waffe Autobombe



"Zahl der Opfer steigt auf 28
Autobombe explodierte vor Hauptquartier der italienischen Einheiten in Nassiriyah - Italien fürchtet weitere Anschläge

Rom/Basra/Nassiriyah - Die Zahl der Todesopfer des Anschlags auf einen Stützpunkt italienischer Soldaten und Polizisten im Südirak ist am Donnerstag auf 28 gestiegen. Nach offiziellen italienischen Angaben wurden 19 Italiener (17 Soldaten und Polizisten sowie zwei Zivilisten) getötet. Vier bis fünf Carabinieri schweben derzeit noch in Lebensgefahr. Rund 20 Italiener wurden bei dem Anschlag verletzt. Der Direktor des Krankenhauses von Nassariyah, Chudair el Hasbar, sagte, mindestens neun Iraker seien tot, etwa 80 seien verletzt worden. Die Explosion war so gewaltig, dass noch einen Kilometer entfernt Autos in die Luft geschleudert wurden.

Italiener befürchten weitere Attentate

In Italien wächst indess die Sorge über weitere Attentate. Die Regierung in Rom schickte am Donnerstag 50 Carabinieri einer Eliteeinheit nach Nassiriyah. Zwar war die Entsendung der Soldaten im Rahmen eines Personalaustauschs vorgesehen, de facto sei der Einsatz dieser Kräfte beschleunigt worden, um die Sicherheitsvorkehrungen rund um die italienischen Gruppen zu stärken, hieß es in Regierungskreisen in Rom.
Martino vergleicht Nassiriya mit Ground Zero
Verteidigungsminister Antonio Martino traf am Donnerstag in Nassiriya ein, wo er die italienischen Verletzten in den Krankenhäusern der Stadt besuchte. "Es war, als hätte ich Ground Zero wiedergesehen, der Eindruck war der gleiche. Auch der Feind, mit dem wir uns auseinander setzen müssen, ist derselbe. Der globale Terrorismus schlägt überall zu", betonte der Minister. Er machte eine Zelle der irakischen Terrorgruppe "Feddayn Saddam" für den Anschlag verantwortlich. "Die Gruppe hat sogar Aktivisten des Terrornetzwerks El Kaida rekrutiert", sagte Martino im Interview mit dem Staatssender RAI. Die Gruppe könne mit zirka 1.000 Anhängern des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein rechnen.

Neun Meter breiter Krater

Nach Angaben des Ministers sei der Anschlag von vier Selbstmordattentätern verübt worden, die zwei mit Sprengstoff beladenen Lastwagen bis in die Nähe des italienischen Hauptquartiers gefahren hätten. Die Attentäter hatten mit den Fahrzeugen die Sicherheitsgitter um das italienische Gelände durchbrochen. Die Wache habe das Feuer eröffnet und konnte verhindern, dass die Fahrzeuge direkt vor dem Eingang des Hauptquartiers explodierten. Die Bombe riss einen neun Meter breiten Krater in den Boden."

Quellen:
http://it.wikipedia.org/wiki/Operazione_Antica_Babilonia
Italien




Heutige Todestage
Hans Christian Ankjer Severinsen

† 11.7.1945

Christoph Blabsreiter
† 11.7.2009

Johann Stangl
† 11.7.2009

Marco Holthof
† 11.7.2017



Baldige Todestage
Hans Christian Ankjer Severinsen
11.7.1945

Christoph Blabsreiter
11.7.2009

Johann Stangl
11.7.2009

Marco Holthof
11.7.2017

Peter Guld
12.7.2010

Erwin Baier
12.7.2009

Hubert Beuel
12.7.2018

Andreas Will
13.7.1915

Hermann Graf
13.7.1944

André Goeman
13.7.1986

Gary Metenyszyn
13.7.2012

Dominique Dumont
13.7.2012

Theodor Klein
14.7.1969

Vilho Mustakankaan
14.7.1983

Dirk Ohlson
14.7.2009

Ric Lepoutre
14.7.2014

Emmanuel Groult
14.7.2016

Böhm
15.7.1974

Erlewein
15.7.1974

Hinke
15.7.1974

German Mößlang
15.7.1977

Heinrich Grüm
15.7.1927

Holger Cord
15.7.2004

Karl-Heinz Strunk
15.7.2010

Michel Jenicot
15.7.1992

Jean-Marc Engelbel
15.7.1992

Franz Foral
16.7.1945

Vinzenz Stöger
16.7.1945

Andreas Flütsch
16.7.1999

Günter Skorjanec
16.7.2012

Eugen Schluga
16.7.2015

Johann Riedl
17.7.1962

Thomas Modry
17.7.2003

Gerhard Plojhar
17.7.2003

Sante Laruccia
17.7.2004

Valerio Gildoni
17.7.2009

Werner Igelmann
17.7.2010

Erik van der Poel
17.7.2014

Maik Kuß
17.7.2017

Georg Leitner
18.7.2011

Reinhard Ring
18.7.2009

Wolfgang Stiegelbauer
18.7.1968

Josef Drolle
19.7.1949

Erich Ruppitsch
19.7.1949

Allan Shaw
19.7.2006

João Marouco
19.7.2007

Gerhard Wunder
19.7.2007

Erwin Putzer
19.7.2012

Peter Ahmann
19.7.2013

Dennis Philoctes
20.7.2006



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025