.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Ejnar Agerholm

† 5.5.1945


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Brigade General Dr. Nicola Calipari Italien












Wir trauern um

Brigade General
Dr. Nicola Calipari

Italien - Polizia di Stato - SISMI - Servizio per le Informazioni e la Sicurezza Militare (Militärischer Nachrichten- und Sicherheitsdienst) - I -



Todesursache Erschossen
Todestag 3. März 2005
Alter 52 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Maschinengewehr



Nicola Calipari (* 23. Juni 1953 in Reggio Calabria; † 4. März 2005 in Bagdad) war ein Mitarbeiter des italienischen Auslandsgeheimdiensts SISMI. Er wurde bei einem Zwischenfall nahe dem Bagdader Flughafen als Begleiter der kurz zuvor aus ihrer Geiselhaft freigekommenen Journalistin Giuliana Sgrena von einem Soldaten der amerikanischen Besatzungstruppen im Irak unter ungeklärten Umständen erschossen. Calipari, der maßgeblich an der Befreiung Giuliana Sgrenas beteiligt war, starb, als er sich schützend über diese warf.

Vor dem Einsatz zur Befreiung Sgrenas soll er bereits an den erfolgreichen Verhandlungen zur Freilassung zweier anderer italienischer Geiseln im Irak, Simona Pari und Simona Torretta, beteiligt gewesen sein.

Die Erschießung Caliparis durch US-Truppen führte zu einer deutlichen Verstimmung zwischen Italien und den USA (Stand Januar 2006), in deren Verlauf Silvio Berlusconi den US-Botschafter zweimal einbestellte. Trotz einer gemeinsamen Untersuchungskommission konnte keine abschließende Klärung erreicht werden.

Nicola Calipari hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Anlässlich des Staatsbegräbnisses am 7. März 2005 wurde er von Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi postum mit der italienischen Tapferkeitsmedaille in Gold ausgezeichnet.



Ein Antrag der italienischen Justiz, zu prüfen, was wirklich an der blockierten Straße passiert ist, wurde bisher abgelehnt.

Quellen:
http://www.cadutipolizia.it/fonti/Polizia1981/2005calipari.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicola_Calipari
Italien




Heutige Todestage
Johann Lachberger
† 30.4.1920

Johann Buxbaum

† 30.4.1933

Richard Anthony Hulse

† 30.4.2005

Nicola Fustaino

† 30.4.2007

Hugo Michiels

† 30.4.2009

Erich Spitzer

† 30.4.2013

Roberto Mancini

† 30.4.2014



Baldige Todestage
Johann Lachberger
30.4.1920

Johann Buxbaum
30.4.1933

Richard Anthony Hulse
30.4.2005

Nicola Fustaino
30.4.2007

Hugo Michiels
30.4.2009

Erich Spitzer
30.4.2013

Roberto Mancini
30.4.2014

Unbekannt
1.5.2002

Roel Nijenhuis
1.5.2009

Dieter Bosek
1.5.2011

Peter Michael Ramsperger
1.5.2014

Gottlob Fischer
2.5.1945

Ludwig Kern
2.5.1945

John Harvey
2.5.1922

Svend Haakon Niclasson
2.5.1945

Thomas Kornfeld
2.5.2013

Franz Geretschläger
3.5.1918

Franz Mandl
3.5.1945

Franz Schlosser
3.5.2009

Reiner Meinken
3.5.2014

Jakob Kuß
4.5.1919

Rudolf Walter
4.5.1930

Axel Peter Marius Larsen
4.5.1945

Peter Andersen Dons
4.5.1940

Franz Neubauer
4.5.1939

Frederick J. Frizelle
4.5.1922

Ian Paul Swadling
4.5.2011

Alan George Thompson
4.5.1995

Friedrich Pfennigwert
5.5.1930

Heinz Meier
5.5.1983

Ejnar Agerholm
5.5.1945

Arne Ib Gottlieb Hansen
5.5.1945

Hans-Dieter Rosenkranz
5.5.2007

Flemming Kjær
5.5.2006

Lars Sigurd Hansen
5.5.1945

Gylvig Herman Dam
5.5.1945

Ove Rudolph Hjalmar Øster
5.5.1945

Harald Spranger
5.5.2009

Harald Kristöfl
5.5.2012

Rudolf Mitsch
5.5.1998

Franz Illibauer
6.5.1946

Richard Gray
6.5.2007

Pasquale Cinque
6.5.2008

Patrick Sheahan
6.5.1905

Wilhelm Ackermann
6.5.1940

Reinhard Muth
6.5.2014

Fritz Sippel
7.5.1976

Siegert Tichy
7.5.1948

Karin Christine Mahrhofer
7.5.2013

Walter Käfer
7.5.2017



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025