.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Wolfram Dollberg

† 2.7.2012


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Brigade General Dr. Nicola Calipari Italien












Wir trauern um

Brigade General
Dr. Nicola Calipari

Italien - Polizia di Stato - SISMI - Servizio per le Informazioni e la Sicurezza Militare (Militärischer Nachrichten- und Sicherheitsdienst) - I -



Todesursache Erschossen
Todestag 3. März 2005
Alter 52 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Maschinengewehr



Nicola Calipari (* 23. Juni 1953 in Reggio Calabria; † 4. März 2005 in Bagdad) war ein Mitarbeiter des italienischen Auslandsgeheimdiensts SISMI. Er wurde bei einem Zwischenfall nahe dem Bagdader Flughafen als Begleiter der kurz zuvor aus ihrer Geiselhaft freigekommenen Journalistin Giuliana Sgrena von einem Soldaten der amerikanischen Besatzungstruppen im Irak unter ungeklärten Umständen erschossen. Calipari, der maßgeblich an der Befreiung Giuliana Sgrenas beteiligt war, starb, als er sich schützend über diese warf.

Vor dem Einsatz zur Befreiung Sgrenas soll er bereits an den erfolgreichen Verhandlungen zur Freilassung zweier anderer italienischer Geiseln im Irak, Simona Pari und Simona Torretta, beteiligt gewesen sein.

Die Erschießung Caliparis durch US-Truppen führte zu einer deutlichen Verstimmung zwischen Italien und den USA (Stand Januar 2006), in deren Verlauf Silvio Berlusconi den US-Botschafter zweimal einbestellte. Trotz einer gemeinsamen Untersuchungskommission konnte keine abschließende Klärung erreicht werden.

Nicola Calipari hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Anlässlich des Staatsbegräbnisses am 7. März 2005 wurde er von Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi postum mit der italienischen Tapferkeitsmedaille in Gold ausgezeichnet.



Ein Antrag der italienischen Justiz, zu prüfen, was wirklich an der blockierten Straße passiert ist, wurde bisher abgelehnt.

Quellen:
http://www.cadutipolizia.it/fonti/Polizia1981/2005calipari.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicola_Calipari
Italien




Heutige Todestage
Winston Gilchrist Finlay
† 30.8.1987

David Zurbriggen

† 30.8.2013

Pascal Put

† 30.8.2014



Baldige Todestage
Winston Gilchrist Finlay
30.8.1987

David Zurbriggen
30.8.2013

Pascal Put
30.8.2014

Olaf Nikolai
31.8.1945

Rüdiger Frevert
31.8.2009

Ulrik Kristoffersen
31.8.1985

Aage Bentzen
31.8.1957

Michiel Prins
31.8.2003

Hans Molenaar
31.8.1970

Leonard Demmon
31.8.1956

Patrick Martin Vance
31.8.1985

Rudolf Frank
31.8.1952

Christoph Simmerl
1.9.2007

Thomas Riegel
1.9.2008

Fritz Otto
1.9.1949

Andre Köpke
1.9.2013

Ruprecht Rottmann
2.9.2009

Herbert Fusz
2.9.2011

Stefan Schrader
3.9.1997

Herbert Hackl
3.9.1976

Frank Christ
3.9.2003

Pasquale D'Alessandro
3.9.2004

Waldemar Estel
3.9.1956

Adalbert Cervicek
4.9.1921

Unbekannt
4.9.2005

Johann Schlüter
4.9.2006

Peter Kraus
4.9.2009

Günter Kern
4.9.2009

Sidney Lyle Roxborough
4.9.1987

Uwe Guder
4.9.2012

Ingo Giermann
4.9.2013

Karl Kerschbaum
5.9.1984

Michael Branzke
5.9.1981

Manfred Waßer
5.9.1981

Anton Fliegerbauer
5.9.1972

Reinhold Brändle
5.9.1977

Roland Pieler
5.9.1977

Helmut Ulmer
5.9.1977

Franz Hofbauer
5.9.1945

Holger Østergaard-Nielsen
5.9.1942

Maurizio Ganci
5.9.2008

Engelbertus Molenaar
5.9.1916

Joop A. Korenromp
5.9.1973

Bent Jensen
5.9.2002

Hubert Mocharitsch
5.9.2012

Nicolas Debarge
5.9.2010

Ernst Funke
6.9.1921

Klaus Daller
6.9.2008

Ralph Lembke
6.9.2011

Harald Tams
7.9.2005



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025