.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Alfred Maier

† 4.3.1988


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Revierinspektor, Johann Habres Österreich












Wir trauern um

Revierinspektor,
Johann Habres

Bundesgendarmerie - Landesgendarmeriekommando Niederösterreich - Gendarmerieposten Maria Lanzendorf - A -



Todesursache erschossen
Todestag 2. März 1989
Alter 33 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Pistole


Kondolenzbuch
...kaum auszuhalten-so etwas geht nur in deutschland-mein beileid der familie
kein rang keine
(18.03.2017)



RI Habres befand sich in den Abendstunden des 2.3.1989 routinemäßig im Gemeindegebiet von Maria Lanzendorf auf Streife, wobei ihm zwei Männer mit Plastiksäcken verdächtig erschienen. Der Gendarm wollte daher eine Kontrolle vornehmen, als einer der Unbekannten den Beamten festhielt und der andere ihn mit zwei angesetzten Schüssen aus einer Pistole mit Schalldämpfer regelrecht hinrichtete. Die Leiche versteckten sie bei einem Glascontainer, die Dienstwaffe nahmen sie mit. Mehr als elf Monate nach der Tat wurden aufgrund von Hinweisen die zwei Täter und eine Mitwisserin (Mutter eines Täters) verhaftet. Wie sich herausstellte, hatten die Täter damals von einem Waffennarren eine Maschinenpistole sowie zwei Faustfeuerwaffen erstanden, die sich in den Plastiksäcken befanden. Obwohl dieser Mann schon unmittelbar nach der Tat einvernommen wurde, schwieg er. Die Mutter eines Täters schliff fachkundig die Fabrikationsnummer aus der Dienstpistole heraus und gemeinsam wurden für den Fall der Fälle fingierte Alibis ausgeheckt. Insgesamt konnten rund 160 Gewehre und Faustfeuerwaffen, aber auch militärische Waffen wie Panzerabwehrrohre, Handgranaten, Maschinenpistolen und Sprengstoff sichergestellt werden.

Die beiden Mörder,denen auch noch ein Raubmord an einem türkischen Drogendealer nachgewiesen werden konnte, wurden zu lebenslanger Haft verurteilt.

Johann Habres hinterläßt seine Gattin und zwei Kinder.

Quellen:
Postenchronik Maria Lanzendorf
Österreich




Heutige Todestage
Allegonda Muriel Gremmer

† 28.10.1997

Franz Steiner
† 28.10.1945

Alois Uretschläger
† 28.10.1947

Mathias Vieth

† 28.10.2011

Harald Sevecke

† 28.10.2011

John Hallawell

† 28.10.1983

Dieter Wolff

† 28.10.1963



Baldige Todestage
Allegonda Muriel Gremmer
28.10.1997

Franz Steiner
28.10.1945

Alois Uretschläger
28.10.1947

Mathias Vieth
28.10.2011

Harald Sevecke
28.10.2011

John Hallawell
28.10.1983

Dieter Wolff
28.10.1963

Unbekannt
29.10.1974

Unbekannt
29.10.1974

Adolf Bamberger
29.10.1963

Wilfried Riester
29.10.1963

Klaus Dieter Spring
29.10.2019

Johann Huber
30.10.1953

Friedrich Frantsich
30.10.1978

Wilhelm Dobslaw
30.10.1944

Kersten
30.10.1944

Lutz
30.10.1944

Fritz Maqué
30.10.1948

Gerhard Decker
30.10.1993

Alois Holzapfel
31.10.1916

Steen Kleist Carlsen
31.10.1987

Gerhard Neumeyer
31.10.2007

Udo Hackländer
31.10.2013

Dionysius de Jong
1.11.1978

Niels Gunnar Pedersen
1.11.1944

Niels Peter Malmdorf
1.11.1924

Christian Kees
1.11.2007

Werner Hanauer
1.11.2007

Unbekannt
1.11.1991

Kenneth Albæk
1.11.1991

Stephanie Buch
1.11.2014

Klaus Eichhöfer
2.11.1987

Thorsten Schwalm
2.11.1987

Gunnar Petersen
2.11.1944

Paolo Modonutti
2.11.2005

Iain Stuart McLay
2.11.2009

A. N. (Ad) Schoolmeester
2.11.1974

Martin Stintmann
2.11.1938

Neil Jeffrys
2.11.2011

Laurent Thiry
2.11.2012

Rob Uyterwijk
2.11.2011

Janine John
2.11.2014

Johann Hofer
3.11.1921

Jesper Egtved Hansen
3.11.1988

Otto Nielsen
3.11.1944

Karl Heinrich
3.11.1945

Gerhard Reichstein
3.11.1950

Scott Bennett
3.11.2012

Manfred Bister
3.11.2015

Stefan Pessernig
3.11.2016



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025