.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Karl Walzer

† 25.9.1913


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Erster Polizeihauptkommissar Paul Spies Deutschland












Wir trauern um

Erster Polizeihauptkommissar
Paul Spies

Nordrhein-Westfalen - Polizeipräsidium Köln - Polizeiinspektion 2 - D -



Todesursache Krankheit
Todestag 28. Februar 2017
Alter 58 Jahre
Dienstjahre 40 Jahre
Waffe --



Am 27.Februar 2017
verstarb nach schwerer Krankheit

EPHK
Paul Spies

im Alter von 58 Jahren.

Paul Spies wurde am 05. November 1958 in Köln geboren.
Nach dem Abitur begann Paul Spies im Jahre 1977 seine Ausbildung bei der Polizei in Linnich.
Im Anschluss an das Bestehen der I. Fachprüfung wurde er 1979 zum PP Köln versetzt. Dort wurde
er als Streifenbeamter im damaligen Schutzbereich VI verwandt.

1982 stellte sich Paul Spies dem Auswahlverfahren für Kommissarbewerber, welches er erfolgreich
absolvierte. Den Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst bestand er 1985 und kehrte zum
PP Köln zurück. Dort wurde er zunächst Wachdienstführer und im Jahr 1986 Dienstgruppenleiter im
Schutzbereich V. 1987 wechselte er als Dienstgruppenleiter in den Schutzbereich VI.

Paul Spies ging 1989 für ein Jahr als Einsatzbearbeiter zum Lagezentrum IM/NW und führte ab 1990
wieder eine Dienstgruppe im Schutzbereich VI. Ab 1991 ging er erneut ins Innenministerium und
arbeitete dort fünf Jahre als Sachbearbeiter und Vertreter des Dienstgruppenleiters im Lagezentrum.

Sein beruflicher Weg führte ihn 1996 zurück ins PP Köln, wo er erneut als Sachbearbeiter und Vertreter
des Dienstgruppenleiters im Führungs- und Lagedienst arbeitete. Ab 1999 vertrat er den Leiter des
Führungs- und Lagedienstes. Im Rahmen der Neuorganisation der Behörde wurde die Dienststelle in ZA 132
umbenannt, deren Leitung er 2004 übernahm.

2010 wurde Paul Spies die Leitung des Polizeigewahrsamsdienstes (ZA 143) übertragen.
Seinen letzten beruflichen Wechsel unternahm Paul Spies 2012 zur PI 2, wo er die Funktion des Wachleiters
innehatte.

Seine Kolleginnen und Kollegen sagen über ihn:
„Paul Spies war ein Vollblutpolizist, ein aufrichtiger Kollege, ein liebgewonnener Mensch, ein Freund.
Der Dienst mit ihm war stets geprägt von seiner Freundlichkeit und Offenheit, seinem Engagement, seiner
Loyalität und seinem Verständnis und der Sorge für den Menschen hinter der Uniform.
Mit viel Empathie ist es ihm gelungen, die dienstlichen Erfordernisse zu lösen und dabei dem Alltag immer
mit einem verschmitzten Lächeln und Humor zu begegnen.“

Quellen:
Memento Mori - PP Köln
Deutschland




Heutige Todestage
Johann Lachberger
† 30.4.1920

Johann Buxbaum

† 30.4.1933

Richard Anthony Hulse

† 30.4.2005

Nicola Fustaino

† 30.4.2007

Hugo Michiels

† 30.4.2009

Erich Spitzer

† 30.4.2013

Roberto Mancini

† 30.4.2014



Baldige Todestage
Johann Lachberger
30.4.1920

Johann Buxbaum
30.4.1933

Richard Anthony Hulse
30.4.2005

Nicola Fustaino
30.4.2007

Hugo Michiels
30.4.2009

Erich Spitzer
30.4.2013

Roberto Mancini
30.4.2014

Unbekannt
1.5.2002

Roel Nijenhuis
1.5.2009

Dieter Bosek
1.5.2011

Peter Michael Ramsperger
1.5.2014

Gottlob Fischer
2.5.1945

Ludwig Kern
2.5.1945

John Harvey
2.5.1922

Svend Haakon Niclasson
2.5.1945

Thomas Kornfeld
2.5.2013

Franz Geretschläger
3.5.1918

Franz Mandl
3.5.1945

Franz Schlosser
3.5.2009

Reiner Meinken
3.5.2014

Jakob Kuß
4.5.1919

Rudolf Walter
4.5.1930

Axel Peter Marius Larsen
4.5.1945

Peter Andersen Dons
4.5.1940

Franz Neubauer
4.5.1939

Frederick J. Frizelle
4.5.1922

Ian Paul Swadling
4.5.2011

Alan George Thompson
4.5.1995

Friedrich Pfennigwert
5.5.1930

Heinz Meier
5.5.1983

Ejnar Agerholm
5.5.1945

Arne Ib Gottlieb Hansen
5.5.1945

Hans-Dieter Rosenkranz
5.5.2007

Flemming Kjær
5.5.2006

Lars Sigurd Hansen
5.5.1945

Gylvig Herman Dam
5.5.1945

Ove Rudolph Hjalmar Øster
5.5.1945

Harald Spranger
5.5.2009

Harald Kristöfl
5.5.2012

Rudolf Mitsch
5.5.1998

Franz Illibauer
6.5.1946

Richard Gray
6.5.2007

Pasquale Cinque
6.5.2008

Patrick Sheahan
6.5.1905

Wilhelm Ackermann
6.5.1940

Reinhard Muth
6.5.2014

Fritz Sippel
7.5.1976

Siegert Tichy
7.5.1948

Karin Christine Mahrhofer
7.5.2013

Walter Käfer
7.5.2017



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025