In Erinnerung an |
Martin Schönleitner
 † 13.2.2015 |
|
|
Super Seite, aber auch Kritik vom 23.02.2008 um 12:32 uhr |
|
|
Hallo!!! Super das die Seite wieder online ist. So eine Seite ist sehr wichtig!!! Ich habe aber auch leider ein paar Kritikpunkte. Zwei Kriterien finde ich hier nicht richtig: 1. Außerdienstliche Todesfälle 2. Freitod Zu 1. ist zu sagen, das dieses nicht in eine ODMP reingehört, wenn es kein dienstlicher Unfall (ausser wenn der Beamte sich in der Freizeit selber in den Dienst versetzt hat um Verbrechen ect. zu unterbinden) war. Sonst könnte man ALLE eintragen, die vor der Pensionierung an etwas verstorben sind. Finde ich nicht richtig und sinnvoll. Dieses ist auch nicht in der original ODMP. Zu 2. ebenfalls nur wenn es mit dem Dienst zu tun hat. Z.B. zu viel Stress oder mit einer dienstlichen Situation nicht klar kommen. Nicht, wenn der Beamte Schulden hatte oder von seiner Frau/Mann verlassen wurde. Ich finde es dürfen nur Beamte hier vertreten sein, die durch ihre Tätigkeit als Volzugsbeamter im Dienst (Ausnahme Weg zum Dienst usw.) verstorben oder durch Rechtsbrecher getötet worden sind. So waren die Kritärien auch früher. Ich hoffe, das diese geändert wird. Ansonste macht weiter so!!! Die Seite ist megawichtig!!! Mit freundlichen Grüßen Andi Schönhofen
|
|
|
Kommentare |
Thomas Becker
13.03.2008 - 22:20 uhr
|
Hallo Andi, ich finde jeder tote Polzeibeamte gehört hier hinein...denn jeder tote Polizeibeamte soll uns mahnen, dass wir Teil des Ganzen sind und unsere Sinne noch mehr für außergewöhnliche Situationen schärfen, die auch Kollegen aus den eigenen Reihen betreffen können! Wenn wir dadurch nur einen Kollegen aus unseren Reihen retten können, ist dies jede Seite wert, die wir lesen und uns daran erinnern, das wir einem Einzelnen nicht helfen konnten. Gruß Thomas Becker, Polizeinspektion Dahn/RLP |
Andi
15.03.2008 - 06:27 uhr
|
Hallo Thomas! Prinzipiel ist es schon eine gute Sache, das man auch den Beamten gedenkt, die durch Freitod und Krankheit (der nicht mit dem Dienst im zusammenhang ist) gedenkt. Ich finde aber, das dieses wenn man das machen will, hier auf eine getrennten Seiten geschehen soll (also hier auf dieser Seite als Unterseite -> andere "Registerkarte"). Der Ursprung dieser Seite ist die odmp in Amerika. Der Sinn der Seite ist es Beamte zu gedenken die "durch den Dienst" (auch Unfall oder Freitod durch dienstliche Gegebenheiten) umgekommen sind. Deshalb ist der Freitod ja auch aus den Kritärien der odmp USA und damals von Franklin in der odmp.de herausgenommen worden. Deshalb finde ich die Vermischung (in EINER Datenbank) hier nicht richtig! Noch einmal: Ich bin dafür, das man auch dern anderen Beamten gedenkt. Als Platz zum trauern für Kollegen, Freunde und Familie. Das kann hier auf der Seite auch geschehen, aber unter einen eigenen Unterpunkt und nicht durchmischt. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine... Gruß Andi |
Sandra
27.04.2008 - 12:25 uhr
|
andi, guck dir bitte an, wieviele freiwillig gehen, letzendlich nicht nur aus privaten sondern insbesondere aus beruflichen gründen. ich finde sehr wohl, dass auch sie hier hineingehören! ihnen sollte hier gedacht werden. auch sie haben angehörige, die trauern und denen hier eine möglichkeit gegeben wird, zu sehen, dass sie nicht allein sind. und insbesondere dafür stehen diese seiten. geben und nehmen, trauern und kraft tanken, füreinander da sein. danke an das team, dass ihr das möglich macht - und vor allen dingen, dass ihr die aufnahmekriterien erweitert habt.
|
Iris Day
27.09.2009 - 21:11 uhr
|
Hallo Andi, ich habe früher ähnlich darüber gedacht wie Du. Ich sehe es heute anders. Du kannst es einfach nicht immer eindeutig differenzieren, warum ein Kollege verstarb: Bei Krankheiten zum Beispiel weiß man nach heutigen Erkenntnissen aus der Psychosomatik, dass massiver Stress solche nicht nur verschlimmern, sondern in manchen Fällen sogar hervorrufen können. So ist im Fall von Krebserkrankungen zwar so, dass sie nicht durch Stress entstehen, aber ihr Verlauf kann eindeutig dadurch beeinflusst werden. Unser Beruf bietet eine 100-prozentige Begegnung nicht nur mit zahlreichen Stressfaktoren, sondern auch mit potenziell traumatisierenden Erlebnissen - also der "Königsklasse" des Stresses. Ob und wer ab welchem Zeitpunkt dadurch krank wird, steht auf einem anderen Blatt. Aber genau hier besteht die Differentierungsproblematik. Auch im Suizidbereich besteht diese. Selbst wenn (angeblich) bestimmte private Gründe für den Suizid eines Kollegen ausgemacht wurden, weiß keiner letztlich, was in ihm vorgegangen ist. Unbestritten bleibt, unser Beruf ist mitunter nicht der leichteste, und wir haben einen weiteren Kollegen verloren. Mit freundlichem Gruß Iris Day |
Andi
30.11.2009 - 13:44 uhr
|
Hallo Iris! Okay, Deine Ausführungen finde ich durchaus schlüssig und überlegenswert. Ich kann mich Deiner Meinung nach reiflicher überlegung anschließen und finde es okay das Suizid durchaus ein Aufnahmegrund auf dieser Seite ist. Wenn jemand schlüssige Argumente bingt bin ich auch bereit meine Meinung zu änderen! Weiterhin bin ich aber immer noch der Meinung das ausserdienstliche Unfälle (z.B. Jetskiunfall im Badeurlaub, Herzinfakt beim Joggen im Urlaub usw.) hier nicht reingehören. Schaut Euch doch bitte die Originalseite www.odmp.org und dessen Vorraussetzungen zum Eintag von verstorbenen Polizeibeamten an. Das hat doch durchaus seinen Sinn! Ausserdem verweise ich noch einmal darauf wie Fränklin damals das mit odmp.de (auf dessen Daten hie die Siete beruht!) gesehen hat. Er hat sich auch streng an die Vorgaben gehalten. Versteht mich nicht falsch...wie ich schon gesagt hatte (siehe oben)...jeder Mensch ist wertvoll und man braucht einen Platz um zu trauern. Aber es soll doch eine Seite sein wo es darum geht das Beamte in erfüllung seiner Plichten umgekommen ist. DAS ist der sind der ODMP (USA)...und sollte es auch hier sein. Mit freundlichen Grüßen! Andi
|
|
|