.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Werner Stephan

† 17.8.1957


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizeioberwachtmeister Lutz Deutschland












Wir trauern um

Polizeioberwachtmeister
Lutz

Berlin - Polizeirevier 295 - D -

Todesursache erschossen
Todestag 30. Oktober 1944
Alter unbekannt
Dienstjahre unbekannt
Waffe Parabellum 08



Am 30. Oktober 1944 ereignete sich in einem Dienstraum des Polizeireviers 195 in Berlin-Reinickendorf
ein dreifacher Polizistenmord.

Der Täter Hellmut K. war ein desertierter Soldat der Deutschen Wehrmacht.
Er verbarg sich mit seiner Verlobten seit September 1943 im Untergrund und lebte von Tauschgeschäften
mit der Bevölkerung und ausländischen Zwangsarbeitern. Wäre er erwischt worden, wäre er von einem
Militärgericht aller Wahrscheinlichkeit nach zum Tode verurteilt worden.

Am Tattag wollte er in einem der Arbeitslager Schuhe an Zwangsarbeiter verkaufen.
Dabei wurde er vom Werkschutz entdeckt und an Polizeioberwachtmeister Lutz übergeben. Dieser durchsuchte
ihn nur oberflächlich und brachte ihn zum Revier 195, wo keine gründliche Durchsuchung mehr stattfand.
Nach einem ersten gescheiterten Fluchtversuch zog der Täter eine im Mantel versteckte Pistole „Parabellum 08“,
schoss auf die Polizisten Dobslaw, Kersten und Lutz und flüchtete anschließend.

Alle drei Polizisten erlagen ihren Verletzungen.

Der Täter wurde nach seiner Flucht später jedoch gefasst, zum Tode verurteilt und am 24. November 1944 gehängt.
Die Mutter des Angeklagten hatte sich in Folge der Flucht das Leben genommen,
die Verlobte wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

Quellen: Polizeihistorische Sammlung Berlin - Polizeihistorische Tagesmeldung Folge 17 Deutschland




Heutige Todestage
Rüdiger Schwedow

† 22.10.1987

Ulrich Zastrutzki

† 22.10.1987

Norbert Schmidt

† 22.10.1971

Eero Holsti

† 22.10.1997

Antero Palo

† 22.10.1997

Franz Rabl

† 22.10.1920

Jens Jensen
† 22.10.1918

Michael Downing
† 22.10.1919

Karl-Heinz Pletschacher
† 22.10.2007

Martin Hasselberg

† 22.10.2012



Baldige Todestage
Rüdiger Schwedow
22.10.1987

Ulrich Zastrutzki
22.10.1987

Norbert Schmidt
22.10.1971

Eero Holsti
22.10.1997

Antero Palo
22.10.1997

Franz Rabl
22.10.1920

Jens Jensen
22.10.1918

Michael Downing
22.10.1919

Karl-Heinz Pletschacher
22.10.2007

Martin Hasselberg
22.10.2012

Werner Frieberger
23.10.1972

Jürgen Lorenz
23.10.2009

Mervyn McNeill
23.10.2000

Willy Hinkelmann
23.10.1945

Herbert Lang
23.10.2012

Bernd Vogt
24.10.2007

Glen Howe
24.10.2008

Dirk Pregler
24.10.2010

Mark Goodlad
24.10.2011

Bernd Ertl
24.10.1991

Nina Alexandra Mackay
24.10.1997

Günter Agricola
25.10.1968

Stephen Robert Bell
25.10.1986

Damien Aeschlimann
26.10.2005

Ian James Morton
26.10.2008

Helmut Neubauer
26.10.2006

Johann Peter
26.10.2006

Luc van de Perre
26.10.2012

Karl Wenda
27.10.1945

Edward Casey
27.10.1914

Manfred Portwich
27.10.1951

Ralf Wurzenberger
27.10.2013

Allegonda Muriel Gremmer
28.10.1997

Franz Steiner
28.10.1945

Alois Uretschläger
28.10.1947

Mathias Vieth
28.10.2011

Harald Sevecke
28.10.2011

John Hallawell
28.10.1983

Dieter Wolff
28.10.1963

Unbekannt
29.10.1974

Unbekannt
29.10.1974

Adolf Bamberger
29.10.1963

Wilfried Riester
29.10.1963

Klaus Dieter Spring
29.10.2019

Johann Huber
30.10.1953

Friedrich Frantsich
30.10.1978

Wilhelm Dobslaw
30.10.1944

Kersten
30.10.1944

Lutz
30.10.1944

Fritz Maqué
30.10.1948



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025