.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Børge Villy Nielsen

† 22.11.1945


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizeioberwachtmeister Kersten Deutschland












Wir trauern um

Polizeioberwachtmeister
Kersten

Berlin - Polizeirevier 295 - D -

Todesursache erschossen
Todestag 30. Oktober 1944
Alter unbekannt
Dienstjahre unbekannt
Waffe Parabellum 08



Am 30. Oktober 1944 ereignete sich in einem Dienstraum des Polizeireviers 195 in Berlin-Reinickendorf
ein dreifacher Polizistenmord.

Der Täter Hellmut K. war ein desertierter Soldat der Deutschen Wehrmacht.
Er verbarg sich mit seiner Verlobten seit September 1943 im Untergrund und lebte von Tauschgeschäften
mit der Bevölkerung und ausländischen Zwangsarbeitern. Wäre er erwischt worden, wäre er von einem
Militärgericht aller Wahrscheinlichkeit nach zum Tode verurteilt worden.

Am Tattag wollte er in einem der Arbeitslager Schuhe an Zwangsarbeiter verkaufen.
Dabei wurde er vom Werkschutz entdeckt und an Polizeioberwachtmeister Lutz übergeben. Dieser durchsuchte
ihn nur oberflächlich und brachte ihn zum Revier 195, wo keine gründliche Durchsuchung mehr stattfand.
Nach einem ersten gescheiterten Fluchtversuch zog der Täter eine im Mantel versteckte Pistole „Parabellum 08“,
schoss auf die Polizisten Dobslaw, Kersten und Lutz und flüchtete anschließend.

Alle drei Polizisten erlagen ihren Verletzungen.

Der Täter wurde nach seiner Flucht später jedoch gefasst, zum Tode verurteilt und am 24. November 1944 gehängt.
Die Mutter des Angeklagten hatte sich in Folge der Flucht das Leben genommen,
die Verlobte wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

Quellen: Polizeihistorische Sammlung Berlin - Polizeihistorische Tagesmeldung Folge 17 Deutschland




Heutige Todestage
Böhm
† 15.7.1974

Erlewein
† 15.7.1974

Hinke
† 15.7.1974

German Mößlang
† 15.7.1977

Heinrich Grüm
† 15.7.1927

Holger Cord

† 15.7.2004

Karl-Heinz Strunk

† 15.7.2010

Michel Jenicot

† 15.7.1992

Jean-Marc Engelbel

† 15.7.1992



Baldige Todestage
Böhm
15.7.1974

Erlewein
15.7.1974

Hinke
15.7.1974

German Mößlang
15.7.1977

Heinrich Grüm
15.7.1927

Holger Cord
15.7.2004

Karl-Heinz Strunk
15.7.2010

Michel Jenicot
15.7.1992

Jean-Marc Engelbel
15.7.1992

Franz Foral
16.7.1945

Vinzenz Stöger
16.7.1945

Andreas Flütsch
16.7.1999

Günter Skorjanec
16.7.2012

Eugen Schluga
16.7.2015

Johann Riedl
17.7.1962

Thomas Modry
17.7.2003

Gerhard Plojhar
17.7.2003

Sante Laruccia
17.7.2004

Valerio Gildoni
17.7.2009

Werner Igelmann
17.7.2010

Erik van der Poel
17.7.2014

Maik Kuß
17.7.2017

Georg Leitner
18.7.2011

Reinhard Ring
18.7.2009

Wolfgang Stiegelbauer
18.7.1968

Josef Drolle
19.7.1949

Erich Ruppitsch
19.7.1949

Allan Shaw
19.7.2006

João Marouco
19.7.2007

Gerhard Wunder
19.7.2007

Erwin Putzer
19.7.2012

Peter Ahmann
19.7.2013

Dennis Philoctes
20.7.2006

Fritz Göhrs
20.7.1928

Franz Gassner
21.7.1951

Karl Otter
21.7.1945

Detlef Schmidt
21.7.2004

Helmut Buder
21.7.1979

Gerhard Karner
21.7.1979

Andrew Callanan
21.7.1999

Barbara Sutorius
21.7.2005

Gerhard Lüdecke
21.7.1972

Albert Strohmaier
22.7.2002

Konstantin Mavromamatidis
22.7.1986

Trond Berntsen
22.7.2011

Frank Neumeier
22.7.2006

Andreas Abb
22.7.2006

Siegfried Stemmer
22.7.2007

Michael Rau
22.7.2002

Andrew Morrison Taylor
22.7.1999



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025