.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Günther Olfen

† 15.6.1972


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Oberstleutnant Ing. Hannes Böck B.A. Österreich












Wir trauern um

Oberstleutnant
Ing. Hannes Böck B.A.

Bundespolizei - Landespolizeikommando Kärnten - Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung - A -



Todesursache Erkrankung
Todestag 21. Oktober 2011
Alter 47 Jahre
Dienstjahre 23 Jahre
Waffe ---



Am 21.10.2011 verstarb plötzlich und unverwartet, nach kurzer schwerer Krankheit, unser Kollege Oberstleutnant Ing. Hannes Böck, B.A.

Oberstleutnant Böck war Einsatzoffizier im Landespolizeikommando für Kärnten, im Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung.

Hannes Böck, 1964 in Villach geboren, trat im September 1988 in die Bundesgendarmerie ein. 1995/96 absolvierte er den Fachkurs für leitende Beamte, danach war er stellvertretender Leiter der Verkehrsabteilung des Landesgendarmeriekommandos Kärnten. Nach der Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie im Jahr 2005 versah er seinen Dienst beim Landeskriminalamt Kärnten und ab 1. Dezember 2006 war er Einsatzoffizier im Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung.

Oberstleutnant Böck war bis zuletzt sehr engagiert: Er beendete erfolgreich den Bachelor-Studiengang "Polizeiliche Führung" am 17. Oktober 2011.

Oberstleutnant Böck hinterläßt seine Frau, sowie Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren.

Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner sagte zum Tod von Oberstleutnant Böck: "Ich bin vom Tod des Beamten tief betroffen. Für alle Polizistinnen und Polizisten, die ihn kannten, ist sein Tod ein schwerer Schock. Unsere Gedanken sind jetzt vor allem bei seiner Ehefrau und seinen zwei Söhnen, sowie bei den unmittelbaren Kolleginnen und Kollegen."

Quellen:
Aussendung BM.I, (c) Foto BM.I
Österreich




Heutige Todestage
Rupert Stubauer
† 26.11.1987

Michael Tschoner

† 26.11.1986

Hartmut Maul

† 26.11.2008

Svend Aage Schaldemose-Nielsen
† 26.11.1944

Giuseppe Brizzi

† 26.11.2009

Jarle Pettersen
† 26.11.1967

Bernd Schleicher
† 26.11.2009

Martin Korte

† 26.11.2011

Robert Jan Hartmann
† 26.11.2014



Baldige Todestage
Rupert Stubauer
26.11.1987

Michael Tschoner
26.11.1986

Hartmut Maul
26.11.2008

Svend Aage Schaldemose-Nielsen
26.11.1944

Giuseppe Brizzi
26.11.2009

Jarle Pettersen
26.11.1967

Bernd Schleicher
26.11.2009

Martin Korte
26.11.2011

Robert Jan Hartmann
26.11.2014

Dietmar Gindl
27.11.1994

Alan Christopher Lovett
27.11.2006

Franz Germowitz
27.11.2007

Hans Wälzlein
27.11.2008

George Gutteridge
27.11.1927

Rudolf Meyer
27.11.1946

Gunnar Asmussen
27.11.2013

Peter Kaiser
27.11.2013

Franz Stoß
28.11.1921

Uwe Seefeldt
28.11.2008

Henri Minez
28.11.2010

Joris De Vriesere
28.11.2012

Daniel Tomatis
28.11.2009

Kirsty Nelis
28.11.2013

Tony Collins
28.11.2013

Dave Traill
28.11.2013

Thomas Faber
28.11.2013

John Barton
29.11.1919

Udo Pfeiffer
30.11.2011

Sandro Schulze
30.11.2011

Walter Liesenfeld
30.11.2013

Gerald Schlomski
30.11.2013

Peter Wagner
30.11.2015

Klaus Waldner
30.11.2016

Rainer Krempl
1.12.2010

Andreas Niggler
2.12.1918

Balthasar Holzapfel
2.12.1918

Max Pitscheneder
2.12.1943

Rocco Giovanni Vallelonga
2.12.2004

Michael Gorman
2.12.1921

Roland Maschke
2.12.2006

Ralf Achilles
2.12.2011

August Richartz
2.12.1950

Gerhard Reichert
2.12.1952

Josef Heinrich
3.12.1959

Christian Kastner
3.12.2000

Pasquale De Palma
3.12.2008

Jos Driesmans
3.12.2009

Kurt Moser
3.12.1989

Wolfgang Hübner
3.12.2013

Volker Walliser
4.12.1991



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025