.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Marcin WiÄ…cek

† 12.3.2013


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Alférez Abraham Leoncio Bravo Picallo Spanien












Wir trauern um

Alférez
Abraham Leoncio Bravo Picallo

Spanien - Guardia Civil - Police Operational monitoring and liaison teams - E -



Todesursache erschossen
Todestag 25. August 2010
Alter 33 Jahre
Dienstjahre 11 Jahre
Waffe --



Zwei Guardia Civil Beamte in Afghanistan erschossen
Die Taliban übernehmen die Verantwortung für den Anschlag, danach kam es zu Protesten vor dem Lager
Inzwischen wurde bestätigt, dass drei Spanier gestern morgen in Afghanistan erschossen wurden. Der Fahrer des Chefs der afghanischen Polizei hat den Anschlag in der Nato-Basis Qalaw-i-Naw in der Provinz Badghis ausgeführt. Bei dem Angriff wurden Hauptmann José María Córdoba, Leutnant Abraham Leoncio Bravo Picallo und der Übersetzer Ataollah Taefi Kalili erschossen. Er war iranischer Abstammung, hatte aber die spanische Staatsbürgerschaft. Der spanische Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba sprach von einen "geplanten Angriff" des Attentäters. "Er wusste, was er tat", fügte Rubalcaba an.
Tags zuvor hatten 25 Taliban-Kämpfer ihre Waffen auf der Basis Qalaw-i-Naw abgegeben und Dokumente zu ihrer "Wiedereingliederung" erhalten. Gut möglich, dass der Anschlag eine Reaktion darauf war, um weitere Überläufer abzuhalten.
Schon zuvor hatten sich die Taliban in einem Kommunique zu dem Anschlag bekannt. Ihr Sprecher Qari Mohamad Yusuf versicherte, dass dabei "vier ausländische Soldaten und neun afghanische Polizisten" getötet worden seien. Der Fahrer Ghulam Sakhi habe "seit Monaten" Kontakt zu den Taliban gehabt und seither habe man den Anschlag geplant. Die paramilitärischen Zivilgardisten, die in Spanien auch Polizeiaufgaben ausüben, waren mit der Ausbildung von Polizisten beschäftigt, als der Fahrer aus einem Sturmgewehr das Feuer auf sie eröffnet habe. Es ist nicht der erste Anschlag, dieses Typs und er zeigt erneut, dass die Sicherheitslage in dem Land immer prekärer wird. Die Attacke erinnert an die gezielten Anschläge auf die Guardia Civil im Irak, die auch für den spanischen Geheimdienst gearbeitet haben.
Die Zivilgarden gehören auch in Afghanistan zur spanischen Militärmission. Nachdem die spanischen Truppen, damals ebenfalls Zivilgardisten, 2004 aus dem Irak abgezogen wurden, hat die spanische Regierung die Präsenz in Afghanistan zur Besänftigung der USA verstärkt. Nach der Neudefinition, wonach die Guardia Civil unter den Sozialdemokraten (PSOE) aus dem Verteidigungsministerium herausgelöst und einer "gemeinsamen Polizeiführung" im Innenministerium unterstellt wurden, kehren sie im Rahmen des US-Truppenabzugs auch wieder in den Irak zurück.
Nach dem Anschlag kam es zu etlichen Verletzten vor dem Lager. Auf der einen Seite wird berichtet, hunderte Menschen hätten versucht, das Lager zu stürmen, weil ein Afghane von den ausländischen Militärs im Lager erschossen worden sei. Andere Berichte sprechen davon, die Menschen hätten lediglich die Leiche des Fahrers bergen wollen und seien zurückgetrieben worden. Klar ist, dass dabei auch Schusswaffen zum Einsatz kamen und dabei gab es mindestens 18 Verletzte, einige davon wurden von den Kugeln schwer verletzt.
Florian Rötzer26.08.2010


Quellen:
http://www.heise.de/tp/blogs/8/148266
Spanien




Heutige Todestage
Franz Eichinger

† 9.5.1948

Walter Pauli

† 9.5.1975

Volker Reitz

† 9.5.1996

Werner Brandl

† 9.5.1992

Alois Haas
† 9.5.1945

Josef Heinböck
† 9.5.1945

Adalbert Kocmich
† 9.5.1945

Matthias Orbes
† 9.5.1945

Johann Rauchmann
† 9.5.1945

Matthias Schlesinger
† 9.5.1945

Rudolf Fussek
† 9.5.2010

Arvid Georg Andersson

† 9.5.1945

Darren Robert Bradshaw
† 9.5.1997

Tanja Borowski

† 9.5.2012

Frank de Boeck
† 9.5.2009



Baldige Todestage
Franz Eichinger
9.5.1948

Walter Pauli
9.5.1975

Volker Reitz
9.5.1996

Werner Brandl
9.5.1992

Alois Haas
9.5.1945

Josef Heinböck
9.5.1945

Adalbert Kocmich
9.5.1945

Matthias Orbes
9.5.1945

Johann Rauchmann
9.5.1945

Matthias Schlesinger
9.5.1945

Rudolf Fussek
9.5.2010

Arvid Georg Andersson
9.5.1945

Darren Robert Bradshaw
9.5.1997

Tanja Borowski
9.5.2012

Frank de Boeck
9.5.2009

Ludwig Flaschka
10.5.1945

Heinrich Blank
10.5.2010

Frédéric Delsart
10.5.2009

Eduard Zeinlinger
11.5.1945

Claudio Fiorelli
11.5.2009

Maurizio Formisano
11.5.2005

Fabrizio Di Giambattista
11.5.2005

Valerio Valentini
11.5.2005

Poul Dinesen
11.5.1999

Dieter Hoinka
11.5.2009

Alfred Craig
11.5.1921

Patrick Wegmann
11.5.2007

Antonio Santarelli
11.5.2012

Joris Roelens
11.5.2009

Ferdinand Müller
12.5.2008

Serge Philippe
12.5.2009

Jürgen Wehrmann
13.5.2004

Michael Albrecht
13.5.2013

H. Wilschut
13.5.1973

Juan Manuel Piñuel Villalón
14.5.2008

Francesco Ciquera
14.5.2008

Scott Eastwood-Smith
14.5.2011

Roland Rillander
14.5.2012

Peter Essmeister
14.5.2012

Cees M. van Maasdijk
14.5.1961

Erich Haider
15.5.1982

Werner Göschl
15.5.2007

Denis Moroney
15.5.1920

Franz Huber-Hinterleitner
15.5.2012

Marc Wauters
15.5.2013

Edmund Spitz
15.5.2012

Francesco Bruner
15.5.2015

Antonius Hendrikus Biesterbos
16.5.1967

Johann Hecht
16.5.2008

Alfons Wimmer
16.5.2008



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025