.:: ODMP ::.
2021 2022 2023 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Volker Ihrig

† 16.9.2007


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizeihauptkommissar Rüdiger (Rudi) Dreisbach Deutschland












Wir trauern um

Polizeihauptkommissar
Rüdiger (Rudi) Dreisbach

Nordrhein-Westfalen - Polizeipräsidium Köln - D -



Todesursache --
Todestag 14. Februar 2012
Alter 45 Jahre
Dienstjahre 30 Jahre
Waffe --



Wieder ist unsere kleine Polizeiwelt ein ganzes Stück ärmer geworden!

Am 14. Februar 2012 verstarb

PHK Rüdiger (Rudi) Dreisbach

im Alter von 45 Jahren.

Seinen beruflichen Werdegang begann er nach Beendigung der Schulzeit 1982 mit der
polizeilichen Grundausbildung in Schloss Holte-Stukenbrock. Den anschließenden Dienst
bei der Bereitschaftspolizei versah er in Brühl. Von 1986 bis 1996 arbeitete er im
ehemaligen Schutzbereich II auf der Hauptwache in Bayenthal sowie auf der Wache Rodenkirchen.
Nach seiner zweiten Fachprüfung in Wuppertal wechselte Rudi 1998 in die PI Mitte.
Seit 2001 arbeitete er auf der Einsatzleitstelle des PP Köln in der Dienstgruppe Dora.

Seine Kollegen über ihn:
„Wir verlieren mit Rudi einen ganz besonderen Menschen und Freund, der überall als solcher hochgeschätzt war.
Rudi war eine Institution – er war als stellvertretender Wachdienstführer und
Kollege anerkannt und Memento Mori sehr beliebt. Er war kein „Lauter“, sondern bedacht,
umsichtig und vermittelte immer und überall menschliche Wärme und dieses Gefühl von Nähe.
Er war Vollblutpolizist und als gebürtiger Bad Berleburger seit 30 Jahren Wahlkölner und das „mit
Hätz und Siel“! Mit ihm konnte man herrlich feiern, aber auch einfach nur zusammen sein.
2007 lernte Rudi seine große Liebe und spätere Ehefrau Angelika kennen und weil sie
Präsidentin bei den „Botterblöömchen“ ist, war es für Rudi Ehrensache, dort Mitglied zu
werden. Am 17.04.2012 wären die beiden drei Jahre verheiratet gewesen. Von ihrer
über den Tod hinaus gehenden Liebe zeugt das Schloss der beiden an der Hohenzollernbrücke.

Im Auftrag gez. Schink


Quellen:
Memento Mori des PP Köln
Deutschland




Heutige Todestage
John Barton
† 29.11.1919



Baldige Todestage
John Barton
29.11.1919

Udo Pfeiffer
30.11.2011

Sandro Schulze
30.11.2011

Walter Liesenfeld
30.11.2013

Gerald Schlomski
30.11.2013

Peter Wagner
30.11.2015

Klaus Waldner
30.11.2016

Rainer Krempl
1.12.2010

Andreas Niggler
2.12.1918

Balthasar Holzapfel
2.12.1918

Max Pitscheneder
2.12.1943

Rocco Giovanni Vallelonga
2.12.2004

Michael Gorman
2.12.1921

Roland Maschke
2.12.2006

Ralf Achilles
2.12.2011

August Richartz
2.12.1950

Gerhard Reichert
2.12.1952

Josef Heinrich
3.12.1959

Christian Kastner
3.12.2000

Pasquale De Palma
3.12.2008

Jos Driesmans
3.12.2009

Kurt Moser
3.12.1989

Wolfgang Hübner
3.12.2013

Volker Walliser
4.12.1991

Kitty van Nieuwenhuysen
4.12.2007

Iman Jan Henry Klaassen
4.12.1992

Guy Boutineau
4.12.1994

Serge Sakiroff
4.12.1994

Philippe Poupard
4.12.1994

Ferdinand Schmitz
4.12.2013

Hanns Lobenhofer
5.12.2006

Franz Schützinger
5.12.2009

Dieter Brückner
5.12.2011

Vassili Bogomoletz
6.12.2005

Wolfgang Pagenburg
6.12.2006

Stephan Stauber
6.12.2006

Alexander Seidel
6.12.2008

Luca Kahlert
6.12.2015

Dieter Sch.
6.12.1951

Johann Peter
7.12.1920

Johann Schindele
7.12.2006

Heidrun Gartemann
7.12.2006

William James Clements
7.12.1985

George Gilliland
7.12.1985

Franz Petter
8.12.1963

Maria Teresa Marcocci
8.12.2010

Eric Lales
8.12.2011

Joachim Mehmall
9.12.1982

Marco Fester
9.12.2006

Gerhard Bley
9.12.1981



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2023