.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Maria W.

† 3.1.2009


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Gendarmeriekommissar Friedrich Hildebrandt Deutschland












Wir trauern um

Gendarmeriekommissar
Friedrich Hildebrandt

Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburg-Schwerinische Landesgendarmerie - 5. Beritt Waren (Müritz) - Gendarmeriestation Malchow - D -

Todesursache erschossen
Todestag 13. November 1923
Alter 53 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe --



Am 13. November 1923 wurde Gendarmeriekommissar Friedrich Hildebrandt, der Mecklenburg-Schwerinischen Landesgendarmerie, von zwei durch polnische und deutsche Gerichte bereits insgesamt elfmal vorbestraften Wanderarbeitern erschossen. Die Wanderarbeiter hatten mehrere Einbrüche begangen und waren von Kommissar Hildebrandt bereits gestellt worden als er von ihnen auf der Landstraße zwischen Malchow und Nossentin ermordet wurde. Am fünften Jahrestag der Ermordung von Kommissar Friedrich Hildebrandt wurde am 13. November 1928 vom Gendarmerieverein Mecklenburg-Schwerin am Tatort ein Gedenkstein eingeweiht, der sich noch heute an der Landstraße L20/L205 zwischen Malchow und Nossentin befindet. Die beiden Wanderarbeiter die bereits 1926 wegen der von ihnen begangenen Tat vor einem polnischen Gericht in Thorn gestanden hatten, aus Mangel an Beweisen aber freigesprochen wurden, konnten in Deutschland erst 15 Jahre später, im Juni 1941 aufgegriffen werden und wurden anschließend vom Landgericht Rostock verurteilt.

Quellen:
Keubke, Klaus Ulrich, Die Polizei Mecklenburgs. Eine Chronik von den Anfängen bis Heute, Schriften zur Geschichte Mecklenburgs, Band 27 (Atelier für Porträt- und Historienmalerei), Schwerin 2011, S. 77.
Deutschland




Heutige Todestage
Georg Leitner
† 18.7.2011

Reinhard Ring
† 18.7.2009

Wolfgang Stiegelbauer

† 18.7.1968



Baldige Todestage
Georg Leitner
18.7.2011

Reinhard Ring
18.7.2009

Wolfgang Stiegelbauer
18.7.1968

Josef Drolle
19.7.1949

Erich Ruppitsch
19.7.1949

Allan Shaw
19.7.2006

João Marouco
19.7.2007

Gerhard Wunder
19.7.2007

Erwin Putzer
19.7.2012

Peter Ahmann
19.7.2013

Dennis Philoctes
20.7.2006

Fritz Göhrs
20.7.1928

Franz Gassner
21.7.1951

Karl Otter
21.7.1945

Detlef Schmidt
21.7.2004

Helmut Buder
21.7.1979

Gerhard Karner
21.7.1979

Andrew Callanan
21.7.1999

Barbara Sutorius
21.7.2005

Gerhard Lüdecke
21.7.1972

Albert Strohmaier
22.7.2002

Konstantin Mavromamatidis
22.7.1986

Trond Berntsen
22.7.2011

Frank Neumeier
22.7.2006

Andreas Abb
22.7.2006

Siegfried Stemmer
22.7.2007

Michael Rau
22.7.2002

Andrew Morrison Taylor
22.7.1999

Ludwig Bechinie-Lazan
22.7.1943

Helmut Kollmann
23.7.2009

Fritz Emrich
23.7.1947

Peter Nemecek
23.7.2011

Walter Tittor
23.7.2013

-- --
23.7.2014

Sascha Kapala
23.7.2014

Dirk Irmer
24.7.2007

Adolf Katzenbeisser
24.7.1998

Adolf Karl Barwitz
24.7.1949

René Ekhardt
24.7.2003

Arjen Waanders
24.7.2003

Karl-Heinz von der Heidt
24.7.2008

Friedrich Roger
25.7.1986

Franz Titz
25.7.1934

Franz Hickl
25.7.1934

Josef Janisch
25.7.1934

Josef Weimann
25.7.1934

Robert Jarosch
25.7.1934

Johann Traxler
25.7.1944

Peter Fluch
25.7.1934

L. L. Scheepstra
25.7.1962



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025