.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Birgit Simon

† 9.6.2014


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Revierinspektor Gerhard Rippl Österreich












Wir trauern um

Revierinspektor
Gerhard Rippl

Bundespolizeidirektion Wien - Sicherheitswache - A -



Todesursache erschossen
Todestag 14. Juni 1993
Alter 25 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Faustfeuerwaffe



Am 14. Juni 1993 überfällt der 42jährige, mehrfach vorbestrafte und der "Wiener Gürtelpartie" zugehörige Gewalttäter Robert S. eine Bank Austra-Filiale in 1190 Wien. Er erbeutet dabei über 600.000 Schilling, wobei jedoch der Großteil des Geldes durch das explodierende Alarmpaktet unbrauchbar wurde. Auf der Flucht wird er in der Döblinger Hauptstraße von RevInsp Gerhard Rippl, der soeben zur Schulwegsicherung unterwegs war, gestellt. Der Bankräuber erschießt den Polizisten und verschanzt sich in weiterer Folge in einem Kindermodengeschäft, wo er mehrere Geiseln nimmt.

Das Geschäft wird von der Alarmabteilung zerniert und dem Verhandlungsleiter Oberst Maringer gelingt es vorerst, den Täter zu überreden, die Geiseln freizulassen. Als Robert S. jedoch im Radio hört, dass er den Polizisten erschossen hat, verliert er die Nerven und gibt gezielt einen Schuß auf das Herz Oberst Maringers ab, dem jedoch sein in der Brusttasche befindliches Mobiltelefon das Leben rettet. Im darauffolgenden Kugelhagel der Alarmabteilung nimmt sich der Täter durch eine Kopfschuß selbst das Leben.

Robert S. war x-fach wegen Gewaltdelikten vorbestraft. Zuletzt wurde er 1986 in Deutschland wegen mehrerer Banküberfälle zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren verurteilt, jedoch bereits nach der Hälfte der Strafverbüssung 1992 entlassen und nach Österreich abgeschoben.

Quellen: Gedenktafel der BPD Wien, Buch "Wiener Kriminalchronik" Österreich




Heutige Todestage
Norbert Gruber
† 16.9.1970

Volker Ihrig

† 16.9.2007

Gerhard Zapletal
† 16.9.2009

Hans-Helmut Schilling
† 16.9.2008

Sebastien Lurkin

† 16.9.2016



Baldige Todestage
Norbert Gruber
16.9.1970

Volker Ihrig
16.9.2007

Gerhard Zapletal
16.9.2009

Hans-Helmut Schilling
16.9.2008

Sebastien Lurkin
16.9.2016

Dr. jur. Georg Wolfgang Stiebler
17.9.1997

Jürgen Schauf
17.9.1997

August Fink
17.9.1922

Didier Balme
17.9.2012

Marcel Morue
17.9.1983

Johann Ecker
17.9.2013

Manfred Daurer
17.9.2013

Roman Baumgartner
17.9.2013

Wouter Moons
17.9.2013

Andreas P.
17.9.2014

Werner Feldhaus
17.9.2010

Philipp Huemer
17.9.2015

Johann Altdorfer
18.9.1944

Primo Pauletig
18.9.2000

Manfred Hain
18.9.1979

Leopold Fleischhacker
18.9.1921

Ilkka Tuominen
18.9.1958

Gert Søndergaard Harkjær
18.9.1965

Henning Skov Hansen
18.9.1965

Elmer Gert Jeppesen
18.9.1965

Axel Dybdahl Andersen
18.9.1965

Franz Grum
18.9.2008

Robert Samuel Taylor
18.9.2000

Fiona Bone
18.9.2012

Nicola Hughes
18.9.2012

Ejler Niels Lindvang
19.9.1945

Robert Hansen
19.9.1944

Svend Børge Rasmussen
19.9.1944

Martin Andreas Højvang
19.9.1944

Barrie Lawson
19.9.2005

Ottavio Godi
19.9.2005

Johannes Frode Møller
19.9.1944

Frank Moos
19.9.2012

Damien Geraert
19.9.2007

Elmar Lipsky
19.9.2015

Ernst Schwarz
20.9.1945

Uwe Pudritzke
20.9.1995

Karsten Krabbe
20.9.2008

Einar Sørensen
20.9.1945

Manfred Radke
20.9.1972

Bodo Pohlmann
20.9.2012

Olaf Knop
21.9.2005

Peter Salcher
21.9.1997

Lucas Kuijten
21.9.2011

Andrea Battaglia
21.9.2013



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025