.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Rudolf Weichselbaum

† 19.1.2014


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


ErsterPolizeihauptkommissar Henning G. Deutschland












Wir trauern um

ErsterPolizeihauptkommissar
Henning G.

Berlin - Direktion 5 - Abschnitt 51 - D -



Todesursache Suizid
Todestag 10. September 2011
Alter 61 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Benzin


Kondolenzbuch
Lieber Henning,
durch Zufall habe ich von DEINEM Schicksal erfahren, war zunächst fassungslos und bin noch immer erschüttert.
Ich habe dich als einen immer freundlichen, hilfsbereiten und umsichtigen Menschen kennengelernt. Umso mehr macht es mich traurig, dass du diesen Weg gewählt hast.
In Gedenken an Dich…
Marion


PHKin Marion Berliner Polizei, Direktion 4
(05.11.2011)



Hauptkommissar Henning G. übergoss sich mit Benzin und zündete sich an. Der 61-Jährige habe beklagt, der Dienst am Bürger komme zu kurz, sagen Kollegen.

Die Meldung am Wochenende war kurz: Ein 61-jähriger Mann hat sich am Sonnabend auf einem Lankwitzer Friedhof mit Benzin übergossen und angezündet. Er starb dort an den schweren Verbrennungen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, handelt es sich bei dem Toten um einen Berliner Polizisten. Henning G. sollte in wenigen Monaten pensioniert werden. Kollegen reagierten erschüttert, auch wegen der besonders grausamen Art des Selbstmordes. „Er wollte damit ein Zeichen setzen“, ist sich ein ehemaliger Kollege sicher. „Sonst hätte er sich mit der Dienstwaffe erschossen, wäre von der Brücke gesprungen oder hätte sich erhängt.“

Doch warum setzte ein altgedienter Polizeibeamter, der kurz vor der Pension stand, seinem Leben auf so spektakuläre und leidvolle Weise ein Ende? Laut Polizei gibt es keinen Abschiedsbrief.

Die amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers sagte am Montag, es handele sich um einen tragischen Suizid, „der nach bisherigen Erkenntnissen ausschließlich persönliche Gründe hat ohne dienstliche Zusammenhänge.“ Weitere Einzelheiten werde die Polizei nicht veröffentlichen.

Ehemalige Kollegen, die engen Kontakt zu dem Ersten Polizeihauptkommissar hatten, berichten hingegen unabhängig voneinander, dass er seit längerer Zeit „erhebliche Probleme mit der Arbeit“ gehabt hätte – insbesondere mit einem Vorgesetzten. Keiner der Kollegen, die ihm nahestanden und sich gegenüber dem Tagesspiegel äußerten, mochte dies namentlich tun – aus Angst vor personellen Konsequenzen. Alle sagen übereinstimmend, private oder familiäre Probleme des Mannes seien ihnen nicht bekannt.

Knapp 30 Jahre war Henning G. im Abschnitt 55 im Neuköllner Rollbergviertel tätig – eine Dienststelle im sogenannten „Problemkiez“. Bis zum stellvertretenden Abschnittsleiter hatte er es gebracht. Doch im Zuge der Umstrukturierung vor einigen Jahren wurde er „zurückgestuft“, wie es ein Kollege beschreibt, zum Dienstgruppenleiter. 2010 hätte sich die Lage zwischen ihm und dem damaligen Abschnittsleiter, „ein jüngerer Mann aus dem höheren Dienst“, zugespitzt, wie mehrere Kollegen berichten. „Das Menschliche fehlte völlig.“ G. habe sich darüber beklagt, mit Zahlen und Tabellen überhäuft zu werden, „statt vernünftige Einsätze zu planen“, schildert ein Kollege. Das Prinzip des damaligen Chefs wie der gesamten Polizeiführung habe gelautet: „Wir müssen gut dastehen.“ G. habe dies kritisiert. „Das Geschrei zwischen ihm und dem Chef hat man auf der ganzen Etage gehört“, erinnert sich ein Kollege.

Die Auseinandersetzung habe ihm zusehends zugesetzt. So sehr, dass er „vor nicht allzu langer Zeit weinend bei mir auf dem Sofa saß“, berichtet ein Beamter. Henning G. sei ein „altgedienter und exzellenter Polizist“ gewesen. Immer wieder habe er auf „die unbequeme Wahrheit“ aufmerksam gemacht, dass die Polizei am Ende sei, der Dienst am Bürger zurückstehe hinter dem Bemühen, nur noch Zahlen für die Statistik schönzuschreiben. Diese Kritik habe Henning G. gegenüber seinem Chef wiederholt zum Ausdruck gebracht, erzählt der ehemalige Kollege. Schließlich wurde G. im vorigen Jahr auf eine andere Dienststelle versetzt. Doch an seinem neuen Einsatzort, dem Abschnitt 51 in Friedrichshain, habe er kaum noch Einfluss gehabt. Zwischenzeitlich sei er krankgeschrieben gewesen.

Dass möglicherweise auch private Probleme zu den beruflichen hinzugekommen sind, die den Entschluss zum Selbstmord reifen ließen, schließen Kollegen, die ihn gut kennen, aus. Erst kürzlich habe er sich mit seiner Ehefrau eine Eigentumswohnung gekauft, sein Kind stehe vor dem Ausbildungsende. Über Privates habe er nie geklagt, sagt ein Vertrauter. In wenigen Monaten sollte G. in den Ruhestand verabschiedet werden. Er habe sogar ein halbes Jahr länger gemacht, als er eigentlich müsste, „wohl, weil er einen würdigen Abgang machen wollte“, mutmaßt ein Kollege. Doch G. wählte einen anderen Weg. „Die haben mich verbrannt“, soll er einmal gesagt haben.

Quellen:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/polizist-nahm-sich-das-leben-kollegen-sprechen-von-mobbing/4602028.html
Deutschland




Heutige Todestage
Franz Peel
† 16.10.1945

Karl Tlasek
† 16.10.1932

Giovanni Liguori

† 16.10.2007

Eliano Falivene
† 16.10.2007

John Flaherty
† 16.10.1920

Juho Pitkänen
† 16.10.1915

Werner Pohl
† 16.10.2006

Peter Wille
† 16.10.2011

Ramin Tolouie

† 16.10.2011

Edward George McFarland
† 16.10.1986



Baldige Todestage
Franz Peel
16.10.1945

Karl Tlasek
16.10.1932

Giovanni Liguori
16.10.2007

Eliano Falivene
16.10.2007

John Flaherty
16.10.1920

Juho Pitkänen
16.10.1915

Werner Pohl
16.10.2006

Peter Wille
16.10.2011

Ramin Tolouie
16.10.2011

Edward George McFarland
16.10.1986

Ralf Klöbbe
17.10.2007

Oliver Lamecker
17.10.2007

Thomas Heinrich
17.10.2011

Tobias Brettschneider
18.10.2007

Johann Mayer
18.10.1973

Emil Werner
18.10.2007

Rudolf Müller
18.10.2012

Dietmar Heyer
18.10.2013

Ernst Weil
19.10.1976

Paul McLea
19.10.2007

Peter Glöckner
19.10.1999

Michael Ruppert
19.10.2009

Werner Sercu
19.10.2010

Michael Reckels
19.10.1975

Horst Burmeister
19.10.2011

Jean Luc Robin
19.10.2013

Francois Lemoine
19.10.2013

Wolfgang Keil
19.10.2013

Kevin Lowe
20.10.2006

Roman Seidl
20.10.2008

Thomas Viergutz
20.10.2004

Salvatore Corrias
20.10.2011

Daniel Ernst
20.10.2016

Oliver Linder
21.10.1987

Gerhard Jahnel
21.10.2007

Ing. Hannes Böck B.A.
21.10.2011

Leila Groß
21.10.2012

Tino Lowag
21.10.2016

Pascal van Gassen
21.10.2018

Rüdiger Schwedow
22.10.1987

Ulrich Zastrutzki
22.10.1987

Norbert Schmidt
22.10.1971

Eero Holsti
22.10.1997

Antero Palo
22.10.1997

Franz Rabl
22.10.1920

Jens Jensen
22.10.1918

Michael Downing
22.10.1919

Karl-Heinz Pletschacher
22.10.2007

Martin Hasselberg
22.10.2012

Werner Frieberger
23.10.1972



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025