.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Soraya Belkacemi

† 29.5.2018


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Luis Ortiz de La Rosa Spanien












Wir trauern um


Luis Ortiz de La Rosa

Spanien - Cuerpo Nacional de Policía - Madrid - E -



Todesursache Sprengstoffanschlag
Todestag 10. Juli 2001
Alter 33 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Autobombe



Nach Angaben des spanischen Innenministeriums hatte ein anonymer Anrufer vor dem Anschlag im Namen der baskischen Untergrundorganisation Eta auf den Sprengsatz hingewiesen. Der Polizist Luis Ortiz de la Rosa starb, als er gerade angrenzende Häuser räumte und die Gegend mit anderen Beamten absperrte. Wie das spanische Fernsehen berichtete, richtete der Sprengkörper schwere Sachschäden an.

Die Detonation des 20-Kilo-Sprengsatzes ereignete sich in der Nähe eines Gebäude des Justizministeriums im Westen der Hauptstadt. In der Umgebung befinden sich auch ein Militärkrankenhaus und eine Kirche. Zum Zeitpunkt des Attentats saßen viele Menschen in Straßencafes. Durch die Wucht der Detonation zerbarsten zahlreiche Fensterscheiben, mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt. Die Rettungskräfte bauten ein Zelt auf, um die Verletzten zu versorgen.

Die Autobombe war möglicherweise als Falle für die Polizei gedacht. Sie ging früher hoch, als von dem Anrufer angegeben. Auch der Zeitpunkt scheint nicht zufällig gewählt. An diesem Mittwoch soll der baskische Regierungschef Juan Jose Ibarretxe vom Regionalparlament in Vitoria wiedergewählt werden. Erst vor zwei Wochen hatte die Eta bei einem Attentat in Madrid einen General schwer verletzt.

Bei den Anschlägen der Separatistenorganisation sind in diesem Jahr mit dem am Dienstag getöteten Polizisten bereits neun Menschen ums Leben gekommen.

Luis Ortiz de la Rosa hinterlässt eine Frau und ein Kind.


Quellen:
www.spiegel.de, www.elmundo.es/
Spanien




Heutige Todestage
Franz Eichinger

† 9.5.1948

Walter Pauli

† 9.5.1975

Volker Reitz

† 9.5.1996

Werner Brandl

† 9.5.1992

Alois Haas
† 9.5.1945

Josef Heinböck
† 9.5.1945

Adalbert Kocmich
† 9.5.1945

Matthias Orbes
† 9.5.1945

Johann Rauchmann
† 9.5.1945

Matthias Schlesinger
† 9.5.1945

Rudolf Fussek
† 9.5.2010

Arvid Georg Andersson

† 9.5.1945

Darren Robert Bradshaw
† 9.5.1997

Tanja Borowski

† 9.5.2012

Frank de Boeck
† 9.5.2009



Baldige Todestage
Franz Eichinger
9.5.1948

Walter Pauli
9.5.1975

Volker Reitz
9.5.1996

Werner Brandl
9.5.1992

Alois Haas
9.5.1945

Josef Heinböck
9.5.1945

Adalbert Kocmich
9.5.1945

Matthias Orbes
9.5.1945

Johann Rauchmann
9.5.1945

Matthias Schlesinger
9.5.1945

Rudolf Fussek
9.5.2010

Arvid Georg Andersson
9.5.1945

Darren Robert Bradshaw
9.5.1997

Tanja Borowski
9.5.2012

Frank de Boeck
9.5.2009

Ludwig Flaschka
10.5.1945

Heinrich Blank
10.5.2010

Frédéric Delsart
10.5.2009

Eduard Zeinlinger
11.5.1945

Claudio Fiorelli
11.5.2009

Maurizio Formisano
11.5.2005

Fabrizio Di Giambattista
11.5.2005

Valerio Valentini
11.5.2005

Poul Dinesen
11.5.1999

Dieter Hoinka
11.5.2009

Alfred Craig
11.5.1921

Patrick Wegmann
11.5.2007

Antonio Santarelli
11.5.2012

Joris Roelens
11.5.2009

Ferdinand Müller
12.5.2008

Serge Philippe
12.5.2009

Jürgen Wehrmann
13.5.2004

Michael Albrecht
13.5.2013

H. Wilschut
13.5.1973

Juan Manuel Piñuel Villalón
14.5.2008

Francesco Ciquera
14.5.2008

Scott Eastwood-Smith
14.5.2011

Roland Rillander
14.5.2012

Peter Essmeister
14.5.2012

Cees M. van Maasdijk
14.5.1961

Erich Haider
15.5.1982

Werner Göschl
15.5.2007

Denis Moroney
15.5.1920

Franz Huber-Hinterleitner
15.5.2012

Marc Wauters
15.5.2013

Edmund Spitz
15.5.2012

Francesco Bruner
15.5.2015

Antonius Hendrikus Biesterbos
16.5.1967

Johann Hecht
16.5.2008

Alfons Wimmer
16.5.2008



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025