.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Josef Brey

† 2.2.1984


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Brigade General Dr. Nicola Calipari Italien












Wir trauern um

Brigade General
Dr. Nicola Calipari

Italien - Polizia di Stato - SISMI - Servizio per le Informazioni e la Sicurezza Militare (Militärischer Nachrichten- und Sicherheitsdienst) - I -



Todesursache Erschossen
Todestag 3. März 2005
Alter 52 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Maschinengewehr



Nicola Calipari (* 23. Juni 1953 in Reggio Calabria; † 4. März 2005 in Bagdad) war ein Mitarbeiter des italienischen Auslandsgeheimdiensts SISMI. Er wurde bei einem Zwischenfall nahe dem Bagdader Flughafen als Begleiter der kurz zuvor aus ihrer Geiselhaft freigekommenen Journalistin Giuliana Sgrena von einem Soldaten der amerikanischen Besatzungstruppen im Irak unter ungeklärten Umständen erschossen. Calipari, der maßgeblich an der Befreiung Giuliana Sgrenas beteiligt war, starb, als er sich schützend über diese warf.

Vor dem Einsatz zur Befreiung Sgrenas soll er bereits an den erfolgreichen Verhandlungen zur Freilassung zweier anderer italienischer Geiseln im Irak, Simona Pari und Simona Torretta, beteiligt gewesen sein.

Die Erschießung Caliparis durch US-Truppen führte zu einer deutlichen Verstimmung zwischen Italien und den USA (Stand Januar 2006), in deren Verlauf Silvio Berlusconi den US-Botschafter zweimal einbestellte. Trotz einer gemeinsamen Untersuchungskommission konnte keine abschließende Klärung erreicht werden.

Nicola Calipari hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Anlässlich des Staatsbegräbnisses am 7. März 2005 wurde er von Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi postum mit der italienischen Tapferkeitsmedaille in Gold ausgezeichnet.



Ein Antrag der italienischen Justiz, zu prüfen, was wirklich an der blockierten Straße passiert ist, wurde bisher abgelehnt.

Quellen:
http://www.cadutipolizia.it/fonti/Polizia1981/2005calipari.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicola_Calipari
Italien




Heutige Todestage
Böhm
† 15.7.1974

Erlewein
† 15.7.1974

Hinke
† 15.7.1974

German Mößlang
† 15.7.1977

Heinrich Grüm
† 15.7.1927

Holger Cord

† 15.7.2004

Karl-Heinz Strunk

† 15.7.2010

Michel Jenicot

† 15.7.1992

Jean-Marc Engelbel

† 15.7.1992



Baldige Todestage
Böhm
15.7.1974

Erlewein
15.7.1974

Hinke
15.7.1974

German Mößlang
15.7.1977

Heinrich Grüm
15.7.1927

Holger Cord
15.7.2004

Karl-Heinz Strunk
15.7.2010

Michel Jenicot
15.7.1992

Jean-Marc Engelbel
15.7.1992

Franz Foral
16.7.1945

Vinzenz Stöger
16.7.1945

Andreas Flütsch
16.7.1999

Günter Skorjanec
16.7.2012

Eugen Schluga
16.7.2015

Johann Riedl
17.7.1962

Thomas Modry
17.7.2003

Gerhard Plojhar
17.7.2003

Sante Laruccia
17.7.2004

Valerio Gildoni
17.7.2009

Werner Igelmann
17.7.2010

Erik van der Poel
17.7.2014

Maik Kuß
17.7.2017

Georg Leitner
18.7.2011

Reinhard Ring
18.7.2009

Wolfgang Stiegelbauer
18.7.1968

Josef Drolle
19.7.1949

Erich Ruppitsch
19.7.1949

Allan Shaw
19.7.2006

João Marouco
19.7.2007

Gerhard Wunder
19.7.2007

Erwin Putzer
19.7.2012

Peter Ahmann
19.7.2013

Dennis Philoctes
20.7.2006

Fritz Göhrs
20.7.1928

Franz Gassner
21.7.1951

Karl Otter
21.7.1945

Detlef Schmidt
21.7.2004

Helmut Buder
21.7.1979

Gerhard Karner
21.7.1979

Andrew Callanan
21.7.1999

Barbara Sutorius
21.7.2005

Gerhard Lüdecke
21.7.1972

Albert Strohmaier
22.7.2002

Konstantin Mavromamatidis
22.7.1986

Trond Berntsen
22.7.2011

Frank Neumeier
22.7.2006

Andreas Abb
22.7.2006

Siegfried Stemmer
22.7.2007

Michael Rau
22.7.2002

Andrew Morrison Taylor
22.7.1999



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025