.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Martin Schönleitner

† 13.2.2015


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Polizeibeamten Gert Søndergaard Harkjær Dänemark












Wir trauern um

Polizeibeamten
Gert Søndergaard Harkjær

Dänemark - Politi Distrikt København - Tårnby - DK -



Todesursache erschossen
Todestag 18. September 1965
Alter 24 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe FN Browning 9 mm Pistole



Die vier unbewaffneten Polizeibeamte Axel Dybdahl Andersen, Elmer Gert Jeppesen, Gert Søndergaard Harkjær
und Henning Skov Hansen, wurden von einem Einbrecher erschossen.


Der 38 Jahre alte Gauner, Palle Sorensen (26. März 1927) und sein Freund Norman Lee Bune waren am Samstag,
den 18. September 1965 auf der Fahrt nach Amager Strandvej (einer Halbinsel in der Nähe von Kopenhagen).

Sie wurden um 03:50 Uhr auf Amager Strandvej von zwei Polizisten aus Tårnby Polizei gestoppt.
Die Offiziere waren Gert Søndergaard Harkjær und Henning Skov Hansen, beide 24 Jahre.
Palle Sorensen hatte eine FN Browning 9 mm Pistole, die er in einem Schulter-Holster trug,
und erschossen die beiden jungen Offiziere kaltblütig.
Die beiden Offiziere hatten Treffer in den Kopf und Körper.
Ein Polizist wurde durch Schüsse in den Rücken getötet.

Sein Freund Norman Lee Bune floh zu Fuß nach der Tötung der Polizisten.

Palle Sorensen setzte die Fahrt fort und wurde um 03:56 Uhr in Vermlandsgade
von der Kopenhagener Polizei erneut gestoppt (zwei Beamte).
Sie wussten nicht, dass Palle Sorensen kurz zuvor zwei Kollegen in Amager Strandvej getötet hatte.
Die Offiziere waren Elmer Gert Jeppesen, 24 Jahre und Axel Dybdahl Andersen, 28 Jahre.
Palle Sorensen erschoss auch diese beiden jungen Offizieren kaltblütig.
Auch sie hatten Treffer in den Kopf und Körper.

Palle Sorensen feuerte insgesamt 15 Schüsse ab.
12 der Schüsse traf die vier Polizisten.

Nach intensiver Suche in Kopenhagen, wurde Palle Sorensen am Sonntag, dem 19. September 1965 festgenommen.
Am Dienstag, 21. September 1965 gestand Palle Sorensen, dass er die vier Polizisten getötet hat.

Palle Sorensen lebte noch zu Hause bei seiner Mutter auf Amager.
Die Nachbarn beschrieben ihn als schüchtern und kindliche Mann, der weder geraucht, getrunken oder socilized mit Frauen.
Palle Sorensen hatte eine große Leidenschaft: die Feuerwaffen die er im Keller seiner Mütter aufbewahrte.
Darüber hinaus war er ein technisches Genie im Umgang mit Sprengstoff.

Palle Sorensen kriminelle Karriere begann im Jahr 1948.
Dem 24-jährigem Palle Sorensen wurde für zahlreiche Einbrüche im Sommer 1951, den Verkauf von gestohlenen Waren
und der Verletzung gegen das Waffengesetz vorgeworfen.
1949 beging er einen Einbruch mit einer Sprengstoffexplosion auf eine Bank, in dem er 130000 Kronen entwendete.
Am 21. November 1951, wurde er zu 5 Jahren Freiheitsstrafe vom Kopenhagener Gericht verurteilt.
Palle Sorensen wurde am 5. Januar 1955 auf Bewährung freigelassen.
Nach seiner Freilassung setzte er seine kriminellen Kariere fort.
Am 31. Oktober 1955, wurde er zu 8 Monaten Gefängnis, unter anderem wegen Diebstahl von Automaten, verurteilt.
Er wurde am 20. Dezember 1956 auf Bewährung entlassen.
Die Polizei fand heraus, dass er ein Psychopat ist weshalb er für vier Jahre in Sicherungsverwahrung genommen wurde.

Palle Sorensen Vater Viktor Foged Sørensen war ein ehemaliger Polizist, der an einem Herzstillstand im Sommer 1952 starb,
im alter von nur 56 Jahren.
Viktor Foged Sorensen war schwer erkrankt, nachdem die kriminelle Karriere seiner Söhne dramatisch eskalierte.

Palle Sørensen wurde am Freitag, dem 18. März 1966 zu lebenslanger Haft, für die Tötung der vier Polizisten:
Gert Søndergaard Harkjær, Henning Skov Hansen, Elmer Gert Jeppesen und Axel Dybdahl Andersen
zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Am Mittwoch, 24. August 1966, bestätigte der Oberste Gerichtshof das Urteil.

Palle Sørensen war die ersten 11 Jahre seines Gefängnisaufenthaltes isoliert.

Am Freitag, 26. Mai 1995, wurde Palle Sorensen in ein offenes Gefängnis,
und am Montag, dem 17. März 1997 wurde er in einem Altersheim für ältere Kriminelle verlegt.

Palle Sorensen, jetzt 71-Jahre alt wurde am Montag, 4. Mai 1998 begnadigt nachdem er 32 Jahre und 8 Monate im Gefängnis verbrachte.

Der inzwischen 81-jährige Palle Sorensen verbringt ein ruhiges Leben als Rentner in Valby in der Nähe von Kopenhagen.
Er bedauert zutiefst die Tötung von 4 jungen Polizisten, die er am 18. September 1965 erschossen hat.
Sein voller Name ist Mogens Palle Foged Sørensen.

Quellen:
http://www.bredalsparken.dk/ ~ drabssageridanmark/html/drabssager_-_1965.html
Dänemark




Heutige Todestage
Böhm
† 15.7.1974

Erlewein
† 15.7.1974

Hinke
† 15.7.1974

German Mößlang
† 15.7.1977

Heinrich Grüm
† 15.7.1927

Holger Cord

† 15.7.2004

Karl-Heinz Strunk

† 15.7.2010

Michel Jenicot

† 15.7.1992

Jean-Marc Engelbel

† 15.7.1992



Baldige Todestage
Böhm
15.7.1974

Erlewein
15.7.1974

Hinke
15.7.1974

German Mößlang
15.7.1977

Heinrich Grüm
15.7.1927

Holger Cord
15.7.2004

Karl-Heinz Strunk
15.7.2010

Michel Jenicot
15.7.1992

Jean-Marc Engelbel
15.7.1992

Franz Foral
16.7.1945

Vinzenz Stöger
16.7.1945

Andreas Flütsch
16.7.1999

Günter Skorjanec
16.7.2012

Eugen Schluga
16.7.2015

Johann Riedl
17.7.1962

Thomas Modry
17.7.2003

Gerhard Plojhar
17.7.2003

Sante Laruccia
17.7.2004

Valerio Gildoni
17.7.2009

Werner Igelmann
17.7.2010

Erik van der Poel
17.7.2014

Maik Kuß
17.7.2017

Georg Leitner
18.7.2011

Reinhard Ring
18.7.2009

Wolfgang Stiegelbauer
18.7.1968

Josef Drolle
19.7.1949

Erich Ruppitsch
19.7.1949

Allan Shaw
19.7.2006

João Marouco
19.7.2007

Gerhard Wunder
19.7.2007

Erwin Putzer
19.7.2012

Peter Ahmann
19.7.2013

Dennis Philoctes
20.7.2006

Fritz Göhrs
20.7.1928

Franz Gassner
21.7.1951

Karl Otter
21.7.1945

Detlef Schmidt
21.7.2004

Helmut Buder
21.7.1979

Gerhard Karner
21.7.1979

Andrew Callanan
21.7.1999

Barbara Sutorius
21.7.2005

Gerhard Lüdecke
21.7.1972

Albert Strohmaier
22.7.2002

Konstantin Mavromamatidis
22.7.1986

Trond Berntsen
22.7.2011

Frank Neumeier
22.7.2006

Andreas Abb
22.7.2006

Siegfried Stemmer
22.7.2007

Michael Rau
22.7.2002

Andrew Morrison Taylor
22.7.1999



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025