.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Klaus Waldner

† 30.11.2016


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Justizverwaltungsinspektor Johann Lang Österreich












Wir trauern um

Justizverwaltungsinspektor
Johann Lang

Justiz Niederösterreich - Justizwache - Strafanstalt Krems-Stein - A -



Todesursache erschossen
Todestag 6. April 1945
Alter unbekannt
Dienstjahre unbekannt
Waffe unbekannt



Zuchthaus Stein, 6. April 1945. Das NS-Regime steht vor dem Zusammenbruch. Um die von der Anstaltsleitung angeordnete Entlassung aller Häftlinge zu verhindern, richten SS, Wehrmacht und Volkssturm ein entsetzliches Massaker an und ermorden 229 Häftlinge und die vier Justizwachebeamten Anstaltsleiter Franz Kodre, Verwaltungsinspektor Johann Lang und die Oberwachtmeister Johann Bölz und Heinrich Lasky. Die Justizwachebeamten, die zuvor die Häftlinge bewaffnen wollten, wurden von einer Wehrmachtseinheit nach einem Pseuydostandverfahren erschossen.

In den folgenden Tagen wurden im Stadtgebiet von Krems a. d. Donau und Umgebung ebenfalls Dutzende, bereits freigelassene Häftlinge ermordet. Weitere 61 flüchtige Häftlinge wurde am 7. April auf dem Friedhof von Hadersdorf am Kamp erschossen. Die Gesamtzahl der Opfer ist bis heute unbekannt

Vom Volksgerichts Wien erging im August 1946 gegen die Verantwortlichen für dieses Massaker, zum Teil selbst ehemalige Justizwachebeamte, folgendes Urteil:

Die Angeklagten Leo P., Alois B., Anton Po., Franz H. und Eduard A. wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet;
Karl S., Alois T., Johann D., Karl F. und Franz E. wurden zu lebenslangem Zuchthaus,
Karl R. zu 3 Jahren schwerem Kerker verurteilt;

Die zu Freiheitsstrafen verurteilten Angeklagten wurden bis spätestens Dezember 1954 begnadigt und aus der Haft entlassen.

Die eigentlichen Haupttäter konnten nie belangt werden. Sowohl Kreisleiter Anton Wilthum als auch Gauleiter Jury, die den Befehl zum Massaker und zur Exekution gaben, entzogen sich der gerichtlichen Verfolgung durch Selbstmord

Für die Opfer des Massakers wurde 1965 in der Justizanstalt Stein zwei Gedenktafeln enthüllt.



Quellen: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Österreich




Heutige Todestage
Winston Gilchrist Finlay
† 30.8.1987

David Zurbriggen

† 30.8.2013

Pascal Put

† 30.8.2014



Baldige Todestage
Winston Gilchrist Finlay
30.8.1987

David Zurbriggen
30.8.2013

Pascal Put
30.8.2014

Olaf Nikolai
31.8.1945

Rüdiger Frevert
31.8.2009

Ulrik Kristoffersen
31.8.1985

Aage Bentzen
31.8.1957

Michiel Prins
31.8.2003

Hans Molenaar
31.8.1970

Leonard Demmon
31.8.1956

Patrick Martin Vance
31.8.1985

Rudolf Frank
31.8.1952

Christoph Simmerl
1.9.2007

Thomas Riegel
1.9.2008

Fritz Otto
1.9.1949

Andre Köpke
1.9.2013

Ruprecht Rottmann
2.9.2009

Herbert Fusz
2.9.2011

Stefan Schrader
3.9.1997

Herbert Hackl
3.9.1976

Frank Christ
3.9.2003

Pasquale D'Alessandro
3.9.2004

Waldemar Estel
3.9.1956

Adalbert Cervicek
4.9.1921

Unbekannt
4.9.2005

Johann Schlüter
4.9.2006

Peter Kraus
4.9.2009

Günter Kern
4.9.2009

Sidney Lyle Roxborough
4.9.1987

Uwe Guder
4.9.2012

Ingo Giermann
4.9.2013

Karl Kerschbaum
5.9.1984

Michael Branzke
5.9.1981

Manfred Waßer
5.9.1981

Anton Fliegerbauer
5.9.1972

Reinhold Brändle
5.9.1977

Roland Pieler
5.9.1977

Helmut Ulmer
5.9.1977

Franz Hofbauer
5.9.1945

Holger Østergaard-Nielsen
5.9.1942

Maurizio Ganci
5.9.2008

Engelbertus Molenaar
5.9.1916

Joop A. Korenromp
5.9.1973

Bent Jensen
5.9.2002

Hubert Mocharitsch
5.9.2012

Nicolas Debarge
5.9.2010

Ernst Funke
6.9.1921

Klaus Daller
6.9.2008

Ralph Lembke
6.9.2011

Harald Tams
7.9.2005



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025