.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Sascha Kapala

† 23.7.2014


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Hauptwachtmeister Johann Ploschnigg Österreich












Wir trauern um

Hauptwachtmeister
Johann Ploschnigg

Bundesgendarmerie - Gendarmerie Steiermark - Gendarmerieposten Soboth - A -



Todesursache hingerichtet (erschossen)
Todestag 3. Februar 1945
Alter 47 Jahre
Dienstjahre 5 Jahre
Waffe --



Geboren 1897 in Wuchern bei Marburg. Sägewerksarbeiter, seit 1940 bei der Gendarmerie.

Johann Ploschnigg hatte sich am 10. November 1944 als stellvertretender Postenkommandant zusammen mit der gesamten Postenbesatzung (6 Gendarmen, 9 Landwehrmänner) vom Posten Soboth abgesetzt, nachdem sie die Nachricht von Anmarsch von angeblich 240 Partisanen auf den Ort erhalten hatten. Die Partisanen konnten so ungehindert in den Ort eindringen und aus der Postenunterkunft 12 Gewehre erbeuten. Während der Postenführer, Hauptwachtmeister Konrad GRÖBL, wenige Stunden danach versehentlich von einer Wehrmachtsstreife erschossen wurde, wurde gegen die übrige Postenbesatzung ein Strafverfahren vor dem SS- und Polizeigericht durchgeführt. Ploschnigg wurde am 21.11.1944 zum Tode verurteilt. Sein Gnadengesuch wurde abgeleht, weil laut dem zuständigen Gerichtsherrn, dem Höheren SS- und Polizeiführer Erwin Rösener, "aufgrund der Kriegsereignisse von jedem Deutschen das Äußerste an Standhaftigkeit und Tapferkeit verlangt werden muß".
Ploschnigg wurde am 3. Februar 1945 am Feliferhof in Graz-Wetzelsdorf hingerichtet.

Quellen:
Helmut Gebhardt: "Die Gendarmerie in der Steiermark"
Österreich




Heutige Todestage
Ejler Niels Lindvang
† 19.9.1945

Robert Hansen
† 19.9.1944

Svend Børge Rasmussen
† 19.9.1944

Martin Andreas Højvang
† 19.9.1944

Barrie Lawson

† 19.9.2005

Ottavio Godi
† 19.9.2005

Johannes Frode Møller

† 19.9.1944

Frank Moos

† 19.9.2012

Damien Geraert

† 19.9.2007

Elmar Lipsky

† 19.9.2015



Baldige Todestage
Ejler Niels Lindvang
19.9.1945

Robert Hansen
19.9.1944

Svend Børge Rasmussen
19.9.1944

Martin Andreas Højvang
19.9.1944

Barrie Lawson
19.9.2005

Ottavio Godi
19.9.2005

Johannes Frode Møller
19.9.1944

Frank Moos
19.9.2012

Damien Geraert
19.9.2007

Elmar Lipsky
19.9.2015

Ernst Schwarz
20.9.1945

Uwe Pudritzke
20.9.1995

Karsten Krabbe
20.9.2008

Einar Sørensen
20.9.1945

Manfred Radke
20.9.1972

Bodo Pohlmann
20.9.2012

Olaf Knop
21.9.2005

Peter Salcher
21.9.1997

Lucas Kuijten
21.9.2011

Andrea Battaglia
21.9.2013

Eric Leus
21.9.2015

Arie Kranenburg
22.9.1977

Freek Nekeman
22.9.1991

Helmut Gebhardt
22.9.2007

Marcel Amaury
22.9.2012

Hermann Gieshoidt
23.9.1982

Peter Biallas
23.9.1982

Kurt Gruber
23.9.1963

Anton Heupl
23.9.1937

Johann Hirschinger
24.9.1986

Hans-Wilhelm Hansen
24.9.1978

Lars Reddemann
24.9.2006

Helmut Schneider
24.9.1999

Reino Peltolan
24.9.1959

Andreas Binnentreu
24.9.2009

Torkjel Tjørholm
24.9.1973

Gabriele Schino
24.9.2010

Adriano Epifani
24.9.2010

Günter Kranz
24.9.2012

Paul Glatzel
24.9.1977

Reinhard Reininger
25.9.1989

Karl Walzer
25.9.1913

Daniele Macciantelli
25.9.2008

Collin William Niblock
25.9.2005

Thomas Leonard
25.9.1920

Helge Vagn Edvard Bøghof
25.9.1946

Frans Heinrich Larooi
25.9.1978

Josef Fassl
26.9.1949

Franz Steiner
26.9.1945

Francesco Alighieri
26.9.2008



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025