ODMP |
Alle | 0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
|
|
Polizei-Kontrollinspekteur Klaus Plangger |
 |
|
|
Dokumente |
Es sind keine Dokumente vorhanden!
|
Klaus, der noch vor kurzem voller Energie und Engagement, voller humor und lebensfreude in unserer Mitte wirkte, hatte den Kampf gegen seine heimtückische Krankheit verloren. Die Nachricht von seinem so plötzlichen tod löste tiefe Betroffenheit bei seinen Kollegen und Kolleginnen, in der gesamten Innsbrucker Polizei und darüber hinaus aus. KontrInsp Klaus Plangger trat im Jahr 1982 in die Bundespolizeidirektion Innsbruck ein. Seine erste Außendiensterfahrung sammelte er im Wachzimmer Neu Arzl, bis er 1990/91 den Lehrgang für dienstführende Wachebeamten absolvierte. Nach weiteren vier Jahren auf verschiedenen Wachzimmern in Innsbruck wurde er 2. Wachkommandant im Wachzimmer Polizeidirektion, dann am Flughafen sowie in Neu Arzl. Zwischendurch stand er auch vier Jahre dem Polizeianhaltezentrum als Kommandant vor. Da Klaus seine besondere Liebe zum Außendienst jedoch nicht aufgeben wollte, zog er die Laufbahn auf einem Wachzimmer dieser hohen Funktion vor. Die letzten 15 Jahre verbrachte er als dienstführender Beamter in der PI Neu Arzl, wo er im Jahr 2013 zum 1. Stellvertreter des Inspektionskommandanten ernannt wurde. Seine Sportlichkeit brachte er auch in seine dienstliche Laufbahn ein. So war er fünf Jahre Mitglied des Mobilen Einsatzkommandos (MEK) war auch als Hochalpinist eingesetzt und trug viele Jahre als Sportlehrwart zur Fitness der Innsbrucker Polizistinnen und Polizisten bei. So wie Klaus stets für seine Familie da war, so engagierte er sich auch in seinem Beruf als Polizist. Klaus war ein Polizist aus Berufung. Er war ein ausgezeichneter Mitarbeiter, beliebter Kollege und verantwortungsvoller Vorgesetzter. Klaus war eine tragende Säule der Inspektion Neu Arzl vor allem in seinem Verantwortungsbereich, der Verwaltungspolizei im Allgemeinen und der Verkehrspolizei im Besonderen. Seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen motivierte er dabei besonders durch seine außergewöhnliche Vorbildwirkung. Klaus wäre nur unzureichend beschrieben, würde man nicht sein sonniges Gemüt erwähnen. Seine Fröhlichkeit in allen Lebenslagen, die wir alle an ihm mochten und schätzten, zeichnete ihn ganz besonders aus. Trotz seiner schweren Krankheit hat er sich diese bis zuletzt erhalten. KontrInsp Klaus Plangger wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, Vereinsabordnungen sowie der Kollegenschaft am 24. November 2015 in der Pfarrkirche in Thaur würdevoll verabschiedet. Er hinterlässt seine Gattin, eine Tochter und zwei Söhne, denen unser aufrichtiges Mitgefühl gilt. Auch wenn Klaus im 54. Lebensjahr leider viel zu früh von uns gegangen ist, so bleibt die Erinnerung an ihn unauslöschlich in unseren Herzen. Obst Martin Kirchler, Stadtpolizeikommandant Innsbruck
|
Quellen:
Zeitschrift Polizei Tirol 2/2015
Traueranzeigen Tiroler Tageblatt |
 |
|
|