.:: ODMP ::.
2023 2024 2025 Galerie ODMP Impressum
+++ Willkommen auf ODMP.info +++ Das Team von odmp.info +++
Hauptnavigation
- Über diese Seiten
- Aufnahmekriterien
- Informationen gesucht...
- ODMP
- Gästebuch
- Fall melden
- Linkliste
- Team
- Der Zug des Lebens
- Videodokumentationen
- Unterstützer gesucht
- Unterstützer
- Impressum
- Datenschutz

Testseite


In Erinnerung an
Manuele Braj

† 25.6.2012


ODMP
 
Und Oder Genauer Wortlaut

Startseite
Galerie
Videos
Neuer Eintrag

Alle0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ


Inspektor Andreas Hasler Österreich












Wir trauern um

Inspektor
Andreas Hasler

Bundespolizei - Landespolizeikommando Niederösterreich - Bezirkspolizeikommando Baden - Polizeiinspektion Bad Vöslau - A -



Todesursache erschossen
Todestag 12. Februar 2011
Alter 26 Jahre
Dienstjahre 5 Jahre
Waffe Pistole Glock


Kondolenzbuch
Gegangen, aber nicht vergessen! Ruhe in Frieden!
Ein Besucher LKA Wien
(18.02.2011)

Einer von uns ist auf tragische Weise ums Leben gekommen, mein Beileid seiner Familie, seinen Freunden, seinen Kollegen... ruhe in Frieden!
Ein Besucher BPD Wien
(01.03.2011)

Einer fehlt und die ganze Welt ist leer.

Im Gedenken an einen Freund, der auch Kollege war.
ein Freund PI Günselsdorf
(20.04.2011)

Du fehlst uns - ruhe in Frieden



ein Freund PI Bad Vöslau
(19.05.2011)


Ein Freund PI Leobersdorf
(27.05.2011)

Verzeih mir, dass ich nicht rechtzeitig da war um dir zu helfen!
Erwin PI Leo
(19.03.2012)



Der Finanzbuchhalter Thomas P. wurde wegen Unterschlagung zu einer teilbedingten Haftstrafe verurteilt, wovon 2 Monate unbedingt ausgesprochen wurden.

Thomas P. trat am 1.2.2011 die Haft nicht an, sondern flüchtete. Am 11.2.2011 kam er nochmals in sein Wohnhaus zurück, nahm seine Glock-Pistole und zwei vollgeladene Magazine an sich und teilte seiner Frau mit, dass er "lieber tot als hinter Gittern" sei.

Seine Gattin verständigte wegen dieser Selbstmorddrohung telefonisch die Polizei.

An Nachmittag des 11.2.2011 hielten zwei Beamte der PI Bad Vöslau in einem Waldstück bei Hirtenberg einen ihnen verdächtig vorkommenden Mann an. Dieser - Thomas P. - eröffnete sofort das Feuer und traf beide Polizisten mehrere Male. Die schwerverletzten Beamten erwiderten das Feuer und schossen den Täter viermal an, der unter anderem einen Bauchschuss erlitt. Danach verübte Thomas P. mit einem Kopfschuss Selbstmord.

Der Polizeibeamte Andreas Hasler wurde vom Täter mehrmals angeschossen, unter anderem erlitt er zwei Brustdurchschüsse. Er starb trotz Notoperation am nächsten Tag an den Folgen der Schußverletzungen im Spital Wr. Neustadt.

Der Polizeibeamte Manfred W. wurde ebenfalls mehrmals getroffen, sein in der Brusttasche eingestecktes Funkgerät, das eine Kugel des Täters aufhielt, rettete ihm vermutlich das Leben.

Andreas war gelernter Elektrotechniker und kam mit 21 Jahren zur Polizei. Nach Abschluß der Grundausbildung kam er am 01.Jänner 2008 zur PI Bad Vöslau.

Der Bezirkskommandant Oberst Eisenkölbl sagte über ihn: "Er war in jeder Hinsicht ein Gewinn - für die Kolleginnen und Kollegen, für die Vorgesetzten und natürlich auch die Bevölkerung. All seine Kenntnisse, Fähigkeiten und guten Eigenschaften setzte er mit vollem Engagement und einer Fröhlichkeit im Dienst ein, die ihresgleichen suchte. Dementsprechend erfolgreich und beliebt war er auch im Bezirk Baden"

Zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens, der Sicherheitsbehörden sowie viele Kollegen und andere Trauergäste nahmen an seinem Begräbnis am 18. Februar teil.

"Ich bin über den Tod des jungen Polizisten zutiefst betroffen. Für das Innenresort und die Polizistinnen und Polizisten in Österreich ist der Tod des Kollegen ein schwerer Schock" sagte Innenministerin Dr. Maria Fekter. "Mein Mitgefühl gilt den Familienangehörigen"

Andreas Hasler hinterlässt seine Freundin Dani, seine Eltern, seine Großmutter und seine vier Geschwister.

Inspektor Andreas Hasler ist der 366. Exekutivbeamte, der seit 1945 in Ausübung des Dienstes in Österreich ums Leben gekommen ist.



Quellen:
amtliche Verlautbarungen,
div. Medien, Zeitschrift "öffentliche Sicherheit 3-4/11"
Österreich




Heutige Todestage
Johann Altdorfer

† 18.9.1944

Primo Pauletig

† 18.9.2000

Manfred Hain
† 18.9.1979

Leopold Fleischhacker

† 18.9.1921

Ilkka Tuominen
† 18.9.1958

Gert Søndergaard Harkjær

† 18.9.1965

Henning Skov Hansen

† 18.9.1965

Elmer Gert Jeppesen

† 18.9.1965

Axel Dybdahl Andersen

† 18.9.1965

Franz Grum
† 18.9.2008

Robert Samuel Taylor
† 18.9.2000

Fiona Bone

† 18.9.2012

Nicola Hughes

† 18.9.2012



Baldige Todestage
Johann Altdorfer
18.9.1944

Primo Pauletig
18.9.2000

Manfred Hain
18.9.1979

Leopold Fleischhacker
18.9.1921

Ilkka Tuominen
18.9.1958

Gert Søndergaard Harkjær
18.9.1965

Henning Skov Hansen
18.9.1965

Elmer Gert Jeppesen
18.9.1965

Axel Dybdahl Andersen
18.9.1965

Franz Grum
18.9.2008

Robert Samuel Taylor
18.9.2000

Fiona Bone
18.9.2012

Nicola Hughes
18.9.2012

Ejler Niels Lindvang
19.9.1945

Robert Hansen
19.9.1944

Svend Børge Rasmussen
19.9.1944

Martin Andreas Højvang
19.9.1944

Barrie Lawson
19.9.2005

Ottavio Godi
19.9.2005

Johannes Frode Møller
19.9.1944

Frank Moos
19.9.2012

Damien Geraert
19.9.2007

Elmar Lipsky
19.9.2015

Ernst Schwarz
20.9.1945

Uwe Pudritzke
20.9.1995

Karsten Krabbe
20.9.2008

Einar Sørensen
20.9.1945

Manfred Radke
20.9.1972

Bodo Pohlmann
20.9.2012

Olaf Knop
21.9.2005

Peter Salcher
21.9.1997

Lucas Kuijten
21.9.2011

Andrea Battaglia
21.9.2013

Eric Leus
21.9.2015

Arie Kranenburg
22.9.1977

Freek Nekeman
22.9.1991

Helmut Gebhardt
22.9.2007

Marcel Amaury
22.9.2012

Hermann Gieshoidt
23.9.1982

Peter Biallas
23.9.1982

Kurt Gruber
23.9.1963

Anton Heupl
23.9.1937

Johann Hirschinger
24.9.1986

Hans-Wilhelm Hansen
24.9.1978

Lars Reddemann
24.9.2006

Helmut Schneider
24.9.1999

Reino Peltolan
24.9.1959

Andreas Binnentreu
24.9.2009

Torkjel Tjørholm
24.9.1973

Gabriele Schino
24.9.2010



facebook
odmp.info auf facebook 2011


© odmp.info/net4cops.de 2025