Wir trauern um

Polizeibeamte
Morten Mortensen

Dänemark - Politi Århus - DK -

 
 
Todesursache Erschossen
Todestag 16.Juni.1995
Alter 41 Jahre
Dienstjahre unbekannt
Waffe Pistole, Kaliber 45.

Am Freitag, 16. Juni 1995 um 09:45 Uhr, wurde der 41-jährige Motorrad-Polizist Morten Mortensen von zwei Schüssen
in die Brust getroffen, als er sich im Rahmen eines Notfalls, auf dem Weg zu einem Bankraub in der Jyske Bank in
Oddervej in Højbjerg in Aarhus befand. Der 27 Jahre alte französische Bankräuber Eric Boucher, befand sich mit
seinem Auto an der Kreuzung Krag Lunds Alle / Dybrovej, wo er auf Morten Mortensen traf.
Als er das Motorrad zu sehen bekam, feuerte Eric Boucher zwei Schüsse ab und traf Morten Mortensen in die Brust.
Er stürzte tot vom Kraftrad. Der erste Schuss traf ihn ins Herz und tötete Morten Mortensen sofort an Ort und Stelle.
Eric Boucher war mit vier anderen Kriminellen zu diesem Bankraub nach Dänemark gereist.
Die andere waren Pierre Bouffard, José Pericón, Jean-Michel Picard und Claude Bonin.
Alle fünf versuchten aus Dänemark zu fliehen.
Sie wurden später in Frankreich verhaftet, wo Eric Boucher die Ermordung von Morten Mortensen einräumte.
Der Prozess gegen die fünf Personen startete am 18. Januar 2000. 10 Tage später am 28. Januar 2000,
wurde der 32-jährige Eric Boucher zu 25 Jahren Haft für die Ermordung von Polizisten Morten Mortensen verurteilt.
Jean-Michel Picard wurde zu 10 Jahren Haft wegen mehrfache Raubüberfälle auf Banken verurteilt.
Pierre Bouffard, José Pericón, und Claude Bonin wurden jeweils zu 12 Jahren wegen mehrfache Raubüberfälle auf Banken
verurteilt. Im Jahr 2003, wurde Eric Boucher tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden.
Er hatte eine Blutkrankheit, aber wahrscheinlicher ist, dass er Selbstmord begangen hat, obwohl dies von den
französischen Behörden nicht offiziell bestätigt wurde.

Quellen:
http://www.bredalsparken.dk/~drabssageridanmark/html/drabssager_-_1995.html
http://nyhederne.tv2.dk/krimi/historien/article.php/id-8175840.html


©- odmp.info -Officer Down Memorial Page CE Central Europe 2012