| 
					
						| 
								
									|   | 
											
												| Wir trauern um 
 Patrouillenleiter
 Ernst Funke
 
 Bundesgendarmerie - Landesgendarmeriekommando Burgenland - A -
 
 
   |  |  |  |  
									|  | 
											
												| Todesursache | im Kampf gefallen |  
												| Todestag | 6.September.1921 |  
												| Alter | unbekannt |  
												| Dienstjahre | unbekannt |  
												| Waffe | unbekannt |  |  |  
						| Am 27. August 1921 erteilte die interallierte Kommission der Österreichischen Regierung die Erlaubnis zur zonenweisen Inbesitznahme des Burgenlandes. Die Erlaubnis war jedoch an die Auflage gebunden, dass der Einsatz des Bundesheeres zu unterbleiben habe. Demzufolge hatte die Landnahme durch die Gendarmerie und die Zollwache zu erfolgen. Ungarn war aber nicht bereit, das Burgenland kampflos abzutreten. Freischärler (in Wirklichkeit reguläre ungarische Truppen) widersetzten sich mit Waffengewalt
 
 Im Kampf gegen solche ungarischen "Banden", die in Zagersdorf eingefallen waren, ist Patrouillenleiter Ernst Funke gefallen.
 
 
 |  
						| Quellen: Franz Neubauer: "Die Gendarmerie in Österreich 1849 - 1924" |  |